boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2006, 14:26
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard Ankerwinsch (für Charly)

Hallo Charly,
nachdem man bei PN keine Fotos schicken kann - hier die Beschreibung von meiner neuen (gebrauchten) Lofrans Tiger mit den Maßen für das 8er-Kettenrad. Mein Rad passt zwar drauf, aber es ist mit ca. 160mm größer als das, was Original drauf war (ca. 135mm). Auf Grund dessen habe ich etwas Angst, dass die Kette nicht so einfach in den Durchbruch unten fällt (s. Foto).
Wenn Dein Rad den Originalmaßen entspricht, würde ich es gerne nehmen!

Gruss
Volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	259_1142173407.jpg
Hits:	632
Größe:	42,1 KB
ID:	22704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	259_1142173470.jpg
Hits:	654
Größe:	31,0 KB
ID:	22705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	259_1142173563.jpg
Hits:	647
Größe:	38,2 KB
ID:	22706  

__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2006, 14:30
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

In diesem Zusammenhang noch mal die Frage an Alle:
Bei dieser Winsch kommen wirklich nur 2 Kabel raus (rot und schwarz) für Anker-AUF. Für Anker-AB (elektrisch) gibt's nix.
Ich dachte immer, bei Gleichstrom-Motoren kann man einfach umpolen und er läuft anders herum?
Braucht man ein spezielles Relais vielleicht dazu - habe keines dafür mitbekommen, aber ich habe noch mein altes LEWMAR-Relais, und das hat 2 Ausgänge für Rauf und Runter (und natürlich Minus-Pol).

Oder geht diese (alte) Winsch wirklich nur rauf?

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2006, 15:06
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
In diesem Zusammenhang noch mal die Frage an Alle:
Bei dieser Winsch kommen wirklich nur 2 Kabel raus (rot und schwarz) für Anker-AUF. Für Anker-AB (elektrisch) gibt's nix.
Ich dachte immer, bei Gleichstrom-Motoren kann man einfach umpolen und er läuft anders herum?
Braucht man ein spezielles Relais vielleicht dazu - habe keines dafür mitbekommen, aber ich habe nochj mein altes LEWMAR-Relais, und das hat 2 Ausgänge für Rauf und Runter (und natürlich Minus-Pol).

Oder geht diese (alte) Winsch wirklich nur rauf?

Volker
SY JASNA
Volker , jo - genau dafür ist das Relais da - zum umpolen. !
Du steuerst es mit dem Bedienteil , und das Relais (es sind zwei Spulen) polt um . Das Relais und die Fernbedienung muß man immer extra kaufen . Achso - alte Winsch Lofrans hat eigene Relais , wenn dein altes Lewmar-Relais für die gleiche oder höhere Leistung ausgelegt ist , dann paßt das auch , die Teile arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip .
Schaltbild hatte ich mal hier eingestellt , schon etwas her , könntest ja mal suchen. Sonst stell ichs neu ein .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2006, 15:09
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Servus Volker,

ich kenne diese Winsch auch nicht, vielleicht ist minus bei der Winsch auf Masse, dann musstest Du bei jedem Kabel auf Masse Durchgang haben, kannst Du ja ausmessen.

Ich dachte immer, bei Gleichstrom-Motoren kann man einfach umpolen und er läuft anders herum?

Das währ ja zu einfach, die Startermotoren laufen die meisten nur in eine Richtung, egal ob Du minus oder plus auf Masse hast. Die sind nur für eine Drehrichtung gewickelt, wenn die Winsch auch so gewickelt ist gehts nicht anders.

Sei froh wenn sie rauf geht, ich kenne etliche da geht´s nicht mehr rauf
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2006, 15:22
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin Gerhard ,
mit verlaub - da bißt etwas im Irrtum .
Auch einen Anlasser kann man umpolen - dann läuft aber der Motor rückwärts
Der Motor der Winsch liegt nicht an Masse - er ist isoliert - deshalb keine Verbindung zwischen Gehäuse und B - (schwarz) .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2006, 15:36
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Als ich das Dingens gekauft habe, haben wir es ja getestet, indem wir Plus-Batterie mit Rot und Minus-Batterie mit Schwarz verbunden haben.
Dann lief sie - hoch.
Wir haben uns nicht getraut, das Ding einmal anders herum zu polen, da wir nicht wussten, was dann passiert.
Definitiv sind aber die beiden Kabel, die man auf dem Foto sieht, die Zu- und Ableitung.

Mein LEWMAR-Relais (für 1.200W ausgelegt müsste es bei dieser 1000er-Winsch ja funktionieren) hat aber 3 dicke Kabel die rauskommen: Eines für Rauf, eines für Runter und ein Minus.

Natürlich kann ich nun das Minus mit Minusschwarz und das Rauf mit einem von diesen beiden anderen verbinden.
Interessant wäre es natürlich, wenn ich den roten teilen könnte und alternativ an den einen und/oder an den anderen legen könnte, so dass die Winsch mal in die eine und mal in die andere Richtung dreht.

Ist aber auch nicht sooooo wichtig, da ich runter sowieso meistens nicht elektrisch den Anker werfe - aber wenn ich einhand segele, brauche ich den Steuerstand nicht verlassen!

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2006, 15:37
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Moin Gerhard ,
mit verlaub - da bißt etwas im Irrtum .
Auch einen Anlasser kann man umpolen - dann läuft aber der Motor rückwärts
Der Motor der Winsch liegt nicht an Masse - er ist isoliert - deshalb keine Verbindung zwischen Gehäuse und B - (schwarz) .
Ja, Peter irren ist menschlich,

das hab ich doch gleich testen müßen, Starter von Audi 100 - Crysler - Mercedes 240 und Iveco hab ich im Regal.

Das Ergebniss : Keiner der genannten Starter läuft bei umpolen in eine andere Richtung.
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2006, 15:40
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

@Gerd:
Ist das nicht so, dass speziell bei Anlassern das Ritzel sich herausdreht und dann erst der einen Masseschluss macht und den Motor anschaltet? Glaube irgend so was mal geghört zu haben. In diesem Fall wäre es ja dann der Magnetschalter, der nicht zieht und nicht der Motor, der in beiden Richtungen laufen könnte.

Gruss

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.03.2006, 16:20
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Volker du verwirrst mich.
ein magnetschalter zieht immer dem ist es völlig egal wo minus oder plus ist, der macht immer die selbe arbeit.

Aber bei einem Motor ist ausschlaggebend die art der wicklung, ob der läufer nach links oder rechts gezogen wird.

ganz kurz: anlasser sind hauptschlußmotoren wo erregerwicklung und ankerwicklung in reihe geschaltet sind.
diese wicklungsart wird bei winschen nicht verwendet, anstelle der erregerwicklung haben die meisten fixe magnete, die drehrichtung wird über 4 um 90° versetzte bürsten auf den kollektor übertragen, mit diesen wird der rechts oder linkslauf gesteuert.

ich hoffe das ich das verständlich erklärt habe
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.03.2006, 16:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

schon mal in den Manuals die elektrischen Pläne studiert ?
http://de.lewmar.com/support/
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.03.2006, 16:43
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

@Dieter:
Mein Problem ist ja nicht das LEWMAR-Relais, sondern die LOFRANS-Winsch, die nur 2 Kabel hat statt 3

@Gerhard:
Ich bin ein technischer Laie mit Halbwissen. Deswegen habe ich mich auch so vorsichtig ausgedrückt. Sicherlich hast Du recht! Ich hatte nur mal das Problem, dass mir das Ritzel beim (Auto-)Anlasser gebrochen war und dann drehte sich das Ding ohne Unterlass, weil irgendwo ein Masseschluss war. Daraus folgerte ich, dass erst mit dem magnetschalter der Motor angeregt wird.


Gruss

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2006, 16:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

---sorry, da hab ich nicht aufgepasst...aber dann schau mal unter...
http://www.lofrans.com/english/intro.html
nach... da sind auch Anschlusspläne dabei (leider weiss ich deine winsch bezeichnung nicht )
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2006, 17:12
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

WO sind da die Anschlusspläne? Ich war schon auf dieser Seite - habe aber nix gefunden. Nur eine mieserabel übersetzte Einbauanweisung.

Meine Winsch ist ein TIGER - allerdings älteres Baujahr.

Gruss
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2006, 17:20
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ..

Hallo Gerhard, hhmmm -
Ich habe einen 9,5 PS Anlasser von Bosch als Bugschraube , aber ein Mordsrelais dazwischen und nur zwei dicke Kabel . Aber OK , auf die Wicklung kommts an , da hast du natürlich recht.
Aber zurück zur Winsch - der Gleichstrommoter läßt sich umpolen .
Volker , wenn du ganz sicher bist das nur zwei Kabel vorhanden sind , brauchst du einen Zweipoligen Umschalter der die Ströme, Ca. 100 A, beherscht , oder ein entsprechendes Relais .
Ich häng mal zwei Bilder dran , die das verdeutlichen .
Bild eins : dreidraht / Lofrans .
Bild zwei : Prinzipschaltung 2X UM .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1142183957.jpg
Hits:	530
Größe:	15,5 KB
ID:	22709   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1142183995.jpg
Hits:	562
Größe:	44,2 KB
ID:	22710  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2006, 17:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

dies ist der downloadlink für die cayman und tiger anleitung
http://www.lofrans.com/DOWNLOAD_MANU...an88_Tigre.zip

eine gezippte pdf datei... (ich hab sie noch nicht geladen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.03.2006, 18:01
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

@Dieter
Danke - den habe ich schon downgeloaded. Aber da sehe ich nix von elektrischer Verkabelung und so... Das ist der link, wo ich geschrieben habe zwengs schlechter Übersetzung.

@ PS-Skipper
Natürlich auch Danke. Meine Frage wäre aber: kann ich gefahrlos ausprobieren, ob die Winsch links und rechts rum laufen kann, wenn ich die Pole umpole oder kann da irgendetwas passieren/durchbrennen oder so?
Immerhin habe ich die vorherige Ankerwinsch durch meine Dummheit auch selbst abgefackelt

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.03.2006, 18:02
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Tja Volker , dieter hat den passenden Link gefunden . Nur , da werden auch drei Kabel verbaut . Ich habe die Caymann 88 , genau so.
Nochmal , wenn wirklich nur zwei Kabel (keines abgeschnitten ) Dann hat die ne Wicklung mit Permanentmagneten , wie Gerhard richtig beschrieb , dann besteht keine Gefahr beim Umpolen . Fehlt dann nur der 2x UM - Schalter.(Skizze).

So , morgen machen wir weiter .

Edit : doch Volker , der link von dieter ist richtig , du mußt ziemlich nach unten , da kommt deutsch und später die Ekektrik , wie auf Foto 1 .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.03.2006, 20:49
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Volker,

schau mal genau ob direkt am Motor eine Schraube ist wo das Minuskabel direkt angeklemmt ist, das kann eine M 6 oder 8 sein, Du müßtest noch einen Abdruck finden, da sie gebraucht ist.
Wenn ja dann mußt Du beim Durchmessen mit Ohm Meter von jeden Kabel zum Motorgehäuse den selben Wiederstand haben.
Wenn das so ist dann müßte Minus direkt ans Motorgehäuse geklemmt werden und die beiden anderen Kabel sind für links rechts.

Wenn das nicht der Fall ist dann ist der Schaltplan http://www.lofrans.com/DOWNLOAD_MANU...an88_Tigre.zip für Deine Winsch nicht geeignet, weil Minus einmal und Plus zweimal für rechts links geführt wird.
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.03.2006, 21:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..ich war nicht an meinem eigenen Rechner, daher konnte ich die Beschreibung nicht laden und öffnen, schade, hätte gerne geholfen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.03.2006, 22:18
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd5
Volker,

schau mal genau ob direkt am Motor eine Schraube ist wo das Minuskabel direkt angeklemmt ist, das kann eine M 6 oder 8 sein, Du müßtest noch einen Abdruck finden, da sie gebraucht ist.
.
Moin Gerhard , spät genug , aber wir wollen ja Volker helfen -----
M6-M8 - das ist für 100 A ein bißchen wenig , M12 - M16 würde ich annehmen. (wenn es denn so ist) .
Volker , es ist wirklich das Entscheidende , ob sicher ist , das eine zwei - oder Dreidrahtstromführung vorhanden ist .

Edit : Schalter im Cockpit , das geht so oder so nur über ein Relais , wegen der dicken Kabel
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.03.2006, 09:24
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Volker

hast Du schon mal den Deckel hinten abgemacht???

die Lofrans hat einen Bosch-Motor mit DREI Polen, jedenfalls ist das bei meiner so..da gehts simpel mit Auf und Ab.


PS zum Schalten brauchst Du allerdings Relais, die
150-200 A auch schalten können.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.03.2006, 10:42
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@Volker,

wie Du siehst Motor ist nicht Motor, ich würde an Deiner Stelle zu einer Firma gehen die Motore wickelt, der kann Dir in ein paar Minuten sagen was los ist und gleichzeitig die Bürsten und Kollektor überprüfen damit bist Du auf der sicheren Seite das auch alles zur Zufriedenheit funktioniert
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.03.2006, 11:33
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Muss heute und morgen erst einmal wieder etwas arbeiten in Nürnberg.
Danke erst einmal so weit für Euere Gedanken und Hilfestellungen.
Ich melde mich, so bald der Deckel hinten auf ist!

@PS-Skipper:
Die ganze 'Infrastruktur' mit Relais, 12m langen dicken Kabeln dahin, Steuerkabeln zurück zum Cockpitschalter und Steuerkabel zum Bugschalter habe ich ja von meiner alten Lewmar-Winsch mit 1.200W. Das ist schon in Ordnung. Das Thema sind wirklich 'nur' die 2 oder 3 Kabel aus der neuen Winsch kommend - da werde ich nachgucken.



Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.03.2006, 11:57
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe auch eine Lofrans' Tigres mit einem Bosch Motor der 2 Anschluesse M 8 hat:

Bei dieser Winsch liegt - am Gehaeuse und die beiden Anschluesse sind fuer rechts/links Lauf.

Wenn jemand mal +/- an die beiden Anschluesse legt, gibt's ausser einem leichten Kurzschluss keine Bewegung des Motors.

Bei Stahlschiffen sollte man noch ein Masserelais hinzufuegen, sodass das batterieminus nicht dauernd am rumpf anliegt.

Gruesse,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.03.2006, 12:22
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steinrotter
Hallo,

ich habe auch eine Lofrans' Tigres mit einem Bosch Motor der 2 Anschluesse M 8 hat:

Bei dieser Winsch liegt - am Gehaeuse und die beiden Anschluesse sind fuer rechts/links Lauf.

Wenn jemand mal +/- an die beiden Anschluesse legt, gibt's ausser einem leichten Kurzschluss keine Bewegung des Motors.


Gruesse,

Mic
Jepp , dann wäre das Gehäuse das dritte Kabel - Masse !
NUR : Volker schreibt - Als ich das Dingens gekauft habe, haben wir es ja getestet, indem wir Plus-Batterie mit Rot und Minus-Batterie mit Schwarz verbunden haben.
Dann lief sie - hoch.

Das könnte dann nicht sein Aber je ein rotes u. schwarzes Kabel Bei meiner Caymann 88 sind 2x grau (rechts-links) u. einmal schwarz (Masse) die Farben . Na , mal sehn , was Volker rausfindet.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.