boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2015, 20:48
Onda Onda ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2013
Ort: Kärnten
Beiträge: 35
Boot: Fjord 21DC
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard Batterieladegerät richtig anschliessen

Hello again!

Ich hab 2 Versorgerbatterien mit je 180Ah Kapazität. Diese schalte ich parallel und habe dann 12 Volt und 360Ah.
Jetzt habe ich ein Ladegerät von Promariner mit zwei Ausgängen. Wie schliesse ich das Ladegrät richtig an? Nur ein Ladekabel an eine Batterie, da die Batterien ja + mit + und - mit - verbunden sind, oder an jede Batterie ein Kabel, oder gar ein Kabel an Minus der einen und plus der anderen?

Danke für eure Hilfe
Onda
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2015, 22:27
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Bei einer Parallelschaltung hast du nur einen Pluspol und einen Minuspol der Batteriebank. Du hast also elektrisch gesehen nur eine Batterie und brauchst also auch nur einen Ausgang (bestehend aus einer Plus- und einer Minusleitung) des Ladegeräts anzuschließen.
Bei deiner Fragestellung (Sei bitte nicht sauer!) würde ich an deiner Stelle lieber jemand ranlassen, der was davon versteht.
Strom macht klein und hässlich.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2015, 05:13
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

ein Ausgang für die Versorgerbatterien (gemeinsam, da Parallelgeschaltet)
der 2. Ausgang für die Starterbatterie....
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2015, 05:16
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Hallo Onda,
da hast Du aber 2 mächtige Versorger Batterien für eine 21er Fjord.
Hast Du auch noch eine Starterbatterie? wenn ja, dann kommt der 2. Ausgang des Ladegerätes da dran.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2015, 07:08
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hey
Zweis riesige Batterien bzw. drei(starter) dann noch ein riesiges Ladegerät, ist da noch Platz für dich? Ist da der Spritverbrauch nicht höher als der Nutzen?
Überdenk dir das mal, vielleicht reich auch nur eine Batterie!

PS: arme Lichtmaschine
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2015, 09:22
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
... Hast Du auch noch eine Starterbatterie? wenn ja, dann kommt der 2. Ausgang des Ladegerätes da dran.
Gewöhnlicherweise haben Ladegeräte mit zwei Ausgängen noch einen Extra-Anschluss für die Starterbatterie, die sollte dann schon daran.
Aber für 21 Fuss so eine Anlage - boahh

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2015, 09:36
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.367
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.390 Danke in 660 Beiträgen
Standard

so ists bei meinem Ladegerät auch. Starterbatterie wird über separatem Ausgang mit 1 Amp. geladen
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2015, 14:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Fotos deiner Anlage???
Hast Du diesen berüchtigten 1-both-2 Schalter???

Wenn ja,
Dann Ladegerät entspr. vor den Schalter auf die Batterien schalten.
Ausgang 1 auf Batt 1, Ausgang 2 analog.
Zum Laden mit Ladegerät bleibt der Schalter dann aus.
Ich würde an deiner Stelle einen Fachmann hinzuziehen, die Kurzschlußströme im Niedervoltbereich bewegen sich um einige hundert Ampere (mit der Batterie kannst Du Elektrodenschweißen!!!)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2015, 18:40
Onda Onda ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2013
Ort: Kärnten
Beiträge: 35
Boot: Fjord 21DC
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallöle, da bin ich wieder.

Ich vergass zu erwähnen, dass meine Fjord jetzt ein E-Boot ist. Imehemaligen Motorraum sind jetzt 4 x 225 Ah Batterien für den Motor mit 48 Volt Ladegerät und 2 x 180Ah batterien für 12 Volt Bordnetz (zugegeben, eine würde auch reichen, aber ich hatte gerade zwei und ausserdem musste ich Gewicht reinpacken, wegen nicht mehr vorhandenen Innenbordmotor samt Z-Antrieb).

Und ich hab grossen Respekt vor der Niedervoltspannung und deshalb wollte ich auf nummer sicher gehen und werde nur einen Ausgang des Ladegerätes anschliessen.

Lg
Onda
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2015, 05:23
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

d.H. du hast keine Starterbatterie, sondern "nur" die 12V Bordnetzbatterien zu laden?
Dann brauchst kein Ladegerät mit 2 Ausgängen.
Es reicht ein Ladeausgang für den Block, der muss allerdings genug Leistung bringen, um die Batterien Zeitnah wieder aufzupumpen.
Da du ja auch keine LiMa mehr hast, um zwischendurch zu laden.
Bei der Bootsgrösse schätze ich mal, ist auch keine Stützladung vorhanden ?
(Solar/Wind)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2015, 10:54
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Ich empfehle das Studium der Bedienungsanleitung Deines Ladegeräts.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.