boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2012, 18:42
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard Wakeboardtower

Nabend allerseits,

wollte mir jetzt im Winter einen Wakeboardtower zulegen. Das Aufbauen wollte ich jedoch machen lassen weil die Stellen an den er angebracht wird ja verstärkt werden müssen. Hat einer eine Ahnung was so etwas ungefähr kostet? Aufgebaut werden soll ein Monster Tower MTK. So wie er bei Bayliner bei den Flight Edition´s drauf ist.

Gruß Dom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2012, 19:11
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ob es das bringt bei dem kleinen Boot?
Ist auch der kleinste Motor drin?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.09.2012, 19:17
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Jap ist auch der kleinste Motor drin. Der hat aber auch genug. Fahren entspannt zu zweit dahinter. Auch wenn mehrere Leute drin sind. Falls jetzt wieder in irgendeiner Weise kommt. Hol dir doch ein Wakeboardboot. Bin 20Jahre alt und froh das ich mir das leisten kann. Erhoffe mir von dem Tower ein bisschen mehr Airtime und das die Boards endlich vom Boot sind. Sind viel zu dritt unterwegs. Wake to wake geht im Moment nicht ganz. Laut mehreren Youtube Vids sollte dies mit dem Tower in der Bootsgröße möglich sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.09.2012, 22:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

unter 500 Euro wird das bestimmt nicht werden,
wenn du was verstärkt werden muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2012, 18:59
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Danke das doch schonmal eine grobe Richtung wodrauf ich mich einstellen kann ;)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2012, 16:52
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Jap ist auch der kleinste Motor drin. Der hat aber auch genug. Fahren entspannt zu zweit dahinter. Auch wenn mehrere Leute drin sind. Falls jetzt wieder in irgendeiner Weise kommt. Hol dir doch ein Wakeboardboot. Bin 20Jahre alt und froh das ich mir das leisten kann. Erhoffe mir von dem Tower ein bisschen mehr Airtime und das die Boards endlich vom Boot sind. Sind viel zu dritt unterwegs. Wake to wake geht im Moment nicht ganz. Laut mehreren Youtube Vids sollte dies mit dem Tower in der Bootsgröße möglich sein.
Wir hatten eine Mastercraft 190 mit 5,6L V8 und
eine Crownline185 mit 4,3L
Was meinst du welche billiger war Ankauf-Verkauf= ;
nach 8 jahren Besitz
Welche preiswerter in der Wartung
30% weniger Verbrauch



Nicht das jetzt wieder kommt das man keine Ahnung hat und nur schwätzt

Aber egal
Zum Wake to Wake brauchst keinen Tower; wenn das nicht schaffst liegt es zu 99% an Fahrer.
Der hohe Zugpunkt macht erst später aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Double Up.jpg
Hits:	202
Größe:	57,3 KB
ID:	393904  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2012, 17:34
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Also ich denke ein Tower mach sich schon positiv bemerkbar. Je tiefer der Zugpunkt desto anstrengender ist es gezogen zu werden. Und Boardracks zum verstauen der Boards sind auch Goldwert!
Natürlich ist das Boot trotz Tower hinterher immer noch kein Wakeboard Boot aber zum Spaß haben wird es langen.

Grüße,
Thiemo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2012, 18:50
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Wir hatten eine Mastercraft 190 mit 5,6L V8 und
eine Crownline185 mit 4,3L
Was meinst du welche billiger war Ankauf-Verkauf= ;
nach 8 jahren Besitz
Welche preiswerter in der Wartung
30% weniger Verbrauch



Nicht das jetzt wieder kommt das man keine Ahnung hat und nur schwätzt

Aber egal
Zum Wake to Wake brauchst keinen Tower; wenn das nicht schaffst liegt es zu 99% an Fahrer.
Der hohe Zugpunkt macht erst später aus.
Ja das kann gut sein. Glaub ich auch gerne alles. Soll jetzt auch keine Diskussion werden. Aber ich hab auch noch ein paar andere Faktoren die da mit reinspielen. Hab für das Boot nur 7m auf Trailer zu stellen. Bin auf der Ostsee unterwegs auch wenns mal rauer ist. Mit einem richtigen Wakeboardboot mit wenig Aufkimmung kann das fast ein wenig ungemütlich werden (ok ist es jetzt manchmal auch). Aber das ist auch eigentlich alles egal. Das ist das Boot wofür ich mich entschieden hab. Das es danach immer noch kein Wakeboardboot ist, ist mir vollkommen klar. Bin aber auch kein Pro und mir langt das für meine Verhältnisse. Möchte mein Spaß haben und gut ist.
So sieht es im Moment aus und ich denke mal das es mit Tower noch etwas höher geht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GOPR0073 16565.jpg
Hits:	327
Größe:	45,6 KB
ID:	393932  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2012, 10:44
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ok
Wobei mir ist gerade nicht klar warum du da die Beine angezogen hast?
Springst du da gerade über die 2, Welle raus?

Dann mal 1. Dein Seil ist viel zu lang.
2. Die welle ist da zu breit.
3. die Welle ist da schaumig also schon vorbei.

Du musst da springen wo die Welle definiert ist also einen spitzen Kamm hat.
Das sollte auf beiden Seiten gleich sein, stellt man mit Gewichverlagerung ein; ´bei Z-Antrieben manchmal nicht möglich.
Dann "NIE" die Beine anziehen.
Beim Absprung durchgesreckte Beine und den Max Zug auf den Armen.
Versuche das mal, und dabei nicht auf Speéd Weite Höhe versuchen. Du must spüren das du die quasi auf der Hantel so hochstösst wie wenn du diech auch einem flachem Pool am Beckenrand mit den Beinem am Boden abstösst und mit den Armen am Beckenrand hochdrückst so das du aus dem Becken rauskommst.
So muss da Gefühl beim Absprung sein.
Der POP!!!!
Wenn du den POP fühlst dann geht es auch WtW und weiter.
Dein Bild sieht nach einfach drübergekachelt aus.
hast ein Video das man es besser sieht?
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.09.2012, 11:30
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das doch mal ein hilfreicher Beitrag.

Das auf dem Bild ist mein Kollege. Und ja da gings über die 2te Welle. Video hab ich auch. Ich fahr erst seit 2Monaten daher hab ich jetzt nicht so die Ahnung. Das mit Leine kürzen leuchtet mir ein. Daher auch die Sektionen.

Bleibe trotzdem weiter dabei den Tower raufzuhauen. auch dann für die Zukunft
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.09.2012, 15:22
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Versuche mal an ein Higher Education wakeboardvideo zu kommen da ist das ganz gut erklärt
Auch z.B. die Starts denn ich wette du findest da auch das es ganz schön anstrengend ist der Start!
Richtig?
Und damit beginnt es; dann
Der Ollie
Der Outside Wakejump
der Inside Wakejump
der Wake to wake
Jetzt alles Switch..........
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.09.2012, 16:38
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das versuche ich mal danke. Mitm Starten habe ich komischerweise keine Probleme. Wobei ich da auch denke. Leine oben machts leichter ;)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.09.2012, 21:02
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hy,

also ich habe den Monstertower MT1 drauf der lockert sich immer wieder, wie der MTK ist weiß ich nicht genau. Aber den MT1 würde ich nicht mehr kaufen eher nen Jobe Tower, die gibt es auch schon ab 600 Euro wenn ich mich recht erinnere, falls es auf´s Geld ankommt.

Das mit der Verstärkung am Boot ist kein Problem, dazu musst du da wo du durchbohrst auf der Rückseite mit Holz oder einer Metallplatte verstärken, dann sollte das halten. Du solltest aber nach dem Bohren mal die Materialstärke messen.

Zum Thema Zugpunkt, also wir hatten bevor wir einen Tower hatten das Seil an der Wasserskizugstange. Und es ist schon ein Unterschied wenn der Zugpunkt höher ist. Allerdings sieht deine Welle auch nicht besonders hoch aus. Hast du vielleicht noch ein besseres Foto?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.09.2012, 21:09
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Das versuche ich mal danke. Mitm Starten habe ich komischerweise keine Probleme. Wobei ich da auch denke. Leine oben machts leichter ;)
Siehst wieder scheissegal
Sogar das Brett ist beim Easy Start komplett unterwasser und das sogar in ca. 50cm Tiefe

Deep waterstart

Es liegt am können nicht am Material; Shapiro springt eine Raley hinterm Jetski
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2012, 12:54
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Ja hab noch so ein Bild von der Heckwelle. Materialstärke ist in dem Bereich wo er rankommt ehrlich gesagt lachhaft. Wunder das es hält. Sehe in dem Bereich sogar Licht durch aber naja.
Wie gesagt W2W sollte gut möglich sein. Und wenn ich das Bild von der Bayliner mit dem Tower sehe finde ich das optisch sehr gelugen. Die 175 Sea Ray unterscheidet sich von der Bayliner ja nicht großartig. Das es dadurch kein Wettkampfboot wird ist mir klar. Wenn ich richtig in die Luft möchte dann hab ich 10km nebenan einen richtig guten Wakeboardpark ;)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	welle.jpg
Hits:	293
Größe:	53,0 KB
ID:	395124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wakeboard tower.jpg
Hits:	389
Größe:	47,8 KB
ID:	395125  

Geändert von DomDom (04.10.2012 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.10.2012, 15:11
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ok was man aus dem Bild sieht:
1.Leine viel zu lang.
2. Mit der Leine gibt das keinen. Denn das ist eine Leine die sich längt; es muss aber eine sein die sich nicht längt(Low Stretch) die hat dann auch Verkürzungen drin.
Das wird dann mehr bringen als der Tower.

3.Ist die Welle sowas von Schei.... mit der Schaumkrone wird das nicht gut werden. Was ist da für ein Propeller am werken? Evtl. tauschen! Denn die Krone muss eine Bereich ohne Schaum haben und an springt man; heisst so lang stellt man die Leine ein.
4. Glaube ich das auf dem Bild viel zu schnell gefahren wird.
5. Ist solch ein Acker natürlich nicht zu gebrauchen für Wakeboard. Was man auch an dem Stand auf dem Board sieht, der richtige Stand auf dem Board ist gerader aufrechter und mehr Gewicht vorne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.10.2012, 16:15
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Da ist noch der Standard Propeller drauf. 3 Blatt Alu keine Ahnung ;)
Die aufm Wakeboard ist blutige Anfängerin. Steht die ersten Meter. Den Tag absolut wellig gewesen auf der Ostsee. Die Krone hat sonst keine Schaumkrone. Ich weiß hört sich gerade so als wenn ich für alles ne Erklärung hätte
Hier wie es hinter der 175er aussehen könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=cMKW0TnoIJY

Sry möchte nichts gegen dich sagen. Aber ich werde das Boot nie zu einem Wakeboardboot kriegen. Sondern ich versuche das bestmöglichste rauszuholen. Mehr nicht. Es wird keine perfekte Welle schmeißen wie es eine Mastercraft tuen würde oder sonst ein Wakeboardboot
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2012, 18:34
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ne past schon.
ja der im Video macht alles richtig und am besten macht er es komischerweise wenn er den sprung nicht steht
Viel Erfolg und ich habe auch nicht hinterm Mastercraft begonnen sondern Schlauchi mit 40ps aber da hies das Wakeboard noch Skurfer
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.10.2012, 18:39
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Bin dir auch echt dankbar für deine Tips. Auch gerade das mit der Leine kürzen glaub ich ist echt hilfreich. Aber ich denke du weißt jetzt was ich mir davon erhoffe.
Nur weil ich in einen Kombi ein Sportfahrwerk einbaue wirds auch kein Rennwagen. Aber mehr Spaß als vorher machts allemale ^^
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.10.2012, 13:35
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Kurz erklärt:
Die Low oder besser NO STRETCH Leine ist quasi starr wie eine Stange
Die "ANDEREN" sind dies nicht die nehmen Einergie auf und geben sie auch wieder ab.
Das geht soweit das man Stahseile im Offroadsport nicht mehr nimmt weil die sich so spannnen das wenn die reissen es Geschosse werden.
Also die Leine ist eine Stange und eigentlich machst diu ja wie in einigen Antworten vorher eine Stütze(Klimmzug ist jetzt das falsche Wort/aber ich hoffe du verstehst) auf der HAntel und das ist 50% von dem Abstoss nach oben.
Hört sich bekloppt an ist aber so.
Wenn du die andere Leine fährst wirst du den Unterschied schnell merken.

Es ist halt komplett anderes als an der Cablebahn; da nutzt man die gespeicherte kinetische Energie in dem Umlaufseil als Sprungzug.

Beim Boot muss es ein konstanter ZUG sein. Darum die Leine und auch die speziellen Zugboote, denn ein Vorteil den die auch haben kein Läufer hält den Motor in seinem Vorwärtsdrang auf(beim 3l Z kein Problem) zieht das Boot zur Seite (auch ein Vorteil am Tower da der Zugpunkt an der Hochachse ist und nicht am Heck)denn ein Z mit keine Hinten ziehe ich 2 Meter aus der Spur.

Es gibt zum Beispiel auch die Möglichkei sich eine Stange in die Mitte zu stellen mit einer Platte am Boden Verschraubt und diese an 4 Punkten Abgespannt; so fahren einige Jungs in NL auf der Maas.
Aber egal wie es kommen schon extrem Belastungen auf das Material; darum sind die Tower auch so fett und teuer.

Aber nochmal erst die Technik dann das Material(Leine und auch das Board muss das richtige sein) dann das Boot(Form der Welle/eine AirNautique ist besser als eine MC oder Supra ect...) dann der Hohe Zugpunkt. Und dann die Höhe der Welle. Wenn du dann noch 1000kg ins Boot packst und beim aufstoppen fast sinkst wirts geil.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.10.2012, 15:34
korni635 korni635 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: An der Elbe
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 180 closed Bow
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Um mal zum Thema zurück zu kommen... Ich habe diesen Sommer meinen Wakeboardtower für rund 600€ verkauft. Er war 4 Jahre alt und auch von Monster. Als Verstärkung waren lediglich kleine Aluplatten im 100x80x8 (mm) Format für den gleichen Anzug verbaut.
So einen Tower kann man wirklich mit kleinem handwerklichen Geschick selbst montieren...meine Meinung!!!

gruß
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.04.2015, 13:40
Koecko Koecko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 156
102 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hy,

also ich habe den Monstertower MT1 drauf der lockert sich immer wieder, wie der MTK ist weiß ich nicht genau. Aber den MT1 würde ich nicht mehr kaufen eher nen Jobe Tower, die gibt es auch schon ab 600 Euro wenn ich mich recht erinnere, falls es auf´s Geld ankommt.
Ich bin gerade kurz davor mit einen MT1 zu kaufen, an welchen Stellen lockert sich deiner?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.04.2015, 22:25
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hy, ich habe ihn inzwischen an den Gelenken verstärkt. Rects und links oben sind jeweils zwei 8mm un eine 12mm Schraube. Die 8er habe ich raus gemacht, auf 10mm aufgebohrt und Spannstifte mit aussen 10mm und innen 8mm rein geklopft. 8er Schraube wier durch und fest gezogen. Seitdem wackelt gar nichts mehr, schon 2 Jahre.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.04.2015, 10:11
Koecko Koecko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 156
102 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Interessant, in den Testberichten findet man nur manchmal das er wackelt weil falsch am Boot montiert, aber an dieser Stelle hatte ich noch nie davon gehört.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.04.2015, 12:27
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Ich habe mich mit Alex schonmal darüber unterhalten, meiner macht das nicht

Nur die Schrauben an denen er eingeklappt wird hab ich mal nachziehen müssen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.