boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2014, 08:30
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Welche Anoden fahrt ihr.

Ich brauche für meinen alpha one gen 2 einen neuen Anodensatz.
Da ich zu 90% Prozent im Süßwasser des Ijsselmeeres fahre, stellt sich für mich die Frage welchen ich nehmen soll.
Boot wird immer getrailert.
Reinen Süßwasser- oder den Kombisatz?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2014, 09:08
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Gehört eigentlich eine Trimmfinne an den Alpha one Gen.2, da ist nämlich keine?
Beim Gen1 war immer eine da!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2014, 09:56
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Finne dürfte er nicht haben sondern die runde Platte .
Ich fahre grundsätzlich Magnesium aber Merc. gab mal vor Alu für alles .
Muß halt jeder für sich selber entscheiden , mir pers. ist es zum Schutze des Antriebs das Mehrgeld wert .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2014, 17:07
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

warum hat die Gen 2 keine Finne?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2014, 17:52
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Nur Magnesium, alles ander is bei Süsswasser für die Katz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2014, 21:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
warum hat die Gen 2 keine Finne?
manche haben statt Finne eine Platte um größere Propeller fahren zu können,
wenn das Boot kein Wasserlieger ist und nicht im Salzwasser gefahren wird, ist Magnesium ok
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2014, 08:08
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ich fahr die Mag. sogar im Salzwasser für max. 3 Wochen im Jahr .
Ok , der Satz hält dafür nicht lange aber mein Trieb und Duoprops schauen propper aus .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2014, 08:42
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zinkanode: Salzwasser
Mecruiser liefert aber seit einiger Zeit die Antriebe standardmäßig nur noch mit Alu-Anoden aus und Zinkanodendsätze werden kaum noch angeboten.

Aluminium-Anode: Allround-Anode. Salzwasser, Brackwasser, Süßwasser

Magnesium-Anode: Anode mit dem besten Leistungsgrad bei Süßwasser

In Deinem Fall wäre also Magnesium die richtige Wahl.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.10.2014, 09:04
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Die Alu Anoden taugen keinen Schuss Pulver, Magnesium ist das einzige was bei Süsswasser schützt, mein Bruder hatte einen Kunden dem war nach 6 mon. bei einem neuem Boot der ganze Volvo angefressen ( Alu Anoden ) so das er von Volvo einen neuen bekommen hat. Frage mich, was sich die Hersteller dabei gedacht haben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2014, 09:27
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Das ist aber auch ein Volvoproblem , hatte ich an 2 flatschneuen SX-A´s auch . Der Korrosionsschutz / Lackierung ist unter aller Kanone bei den neueren .
Hatte mir zur Vorbeugung extra 2 Anodensätze zugelegt , Mag. für Süss - und Zink für Salz . Half dennoch alles nix .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.03.2015, 14:45
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard Welches Anoden Set?

Hallo,
ich habe mich gerade nach einem Anoden Set für meinen Antrieb umgeschaut und das hier gefunden: http://www.marine-discount24.com/ano...ercruiser.html

Ich denke mal das ich das Alu Anoden Set nehme, da mein Boot die Saison dauerhaft in der Fulda liegt (Süßwasser) und im Sommer 2-3 Wochen in Kroatien (Salzwasser) oder würdet Ihr mir eher zu Magnesium raten?
Denn die meiste zeit liegt es im Fullewasser und halt nur 2-3 Wochen Kroatisches Adria Salzwasser.

Mein Antrieb müsste ein Alpha One Gen.2 sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0318.jpg
Hits:	120
Größe:	88,9 KB
ID:	612079   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140618_013.jpg
Hits:	132
Größe:	108,2 KB
ID:	612080  
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.03.2015, 15:10
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Ich würde mir bei so etwas wichtigem wie Anoden niiiieeee eine Aftermarket Teil an meinen Antrieb schrauben.

Zumal der Satz auch nicht sooooo viel billiger ist.

Und zum anderen würde ich einfach bei dem Urlaub kurz vorher die Anoden wechseln, also Magnesium im Fluss und Alu auf dem Meer. Das ist dann wenigstens der optimale Schutz im Süßwasser

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.03.2015, 15:36
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Vollkommen korrekt, Volker. Die 10 Minuten Arbeit beim Anodenechseln fallen bei der Urlaubsvorbereitung nicht ins Gewicht.
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.03.2015, 16:26
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich würde mir bei so etwas wichtigem wie Anoden niiiieeee eine Aftermarket Teil an meinen Antrieb schrauben.
Kann man denn da wirklich so viel Falsch machen? Ich würde ja gerne mal eine Spektralanalyse an der Arbeit von nen teurem und nen billigem Teil machen, dann sieht man wie hoch der Anteil Mg in der Legierung ist, ich denke mal je höher desto besser, wenn er in etwa gleich ist, würde das ja beweisen, das man bei teuren eventuell den Marken Name mit bezahlt.
Wäre bestimmt mal interessant. Aber dann müsste ich ja eine teure und ne billige kaufen, dafür ist mir dann doch das Geld zu schade.
Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren? Weniger Wirkung oder schnellere Abnutzung?


Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und zum anderen würde ich einfach bei dem Urlaub kurz vorher die Anoden wechseln, also Magnesium im Fluss und Alu auf dem Meer. Das ist dann wenigstens der optimale Schutz im Süßwasser
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2015, 16:59
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
manche haben statt Finne eine Platte um größere Propeller fahren zu können,
wenn das Boot kein Wasserlieger ist und nicht im Salzwasser gefahren wird, ist Magnesium ok
Ist nicht ganz richtig.
Mit Finne baut man unter wenn keine Servo verbaut ist.
Ohne Finne wenn Servo an Bord

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2015, 17:19
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Ist nicht ganz richtig.
Mit Finne baut man unter wenn keine Servo verbaut ist.
Ohne Finne wenn Servo an Bord

Gruß Ralf
Also mit oder ohne Servolenkung, ist egal, meine 26er Bayliner hatte auch Servo und trotzdem Finenanode am Gen 1 Antrieb...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.03.2015, 19:00
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Ist nicht ganz richtig.
Mit Finne baut man unter wenn keine Servo verbaut ist.
Ohne Finne wenn Servo an Bord

Gruß Ralf
Und warum? Was bewirkt denn die Finne ohne Servolenkung?
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.03.2015, 09:13
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Es ist mehr Material da, was als Anode dienen kann.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.03.2015, 19:56
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Moin zusammen.
Mein Boot (GFK, Welle mit Bronzeschraube) hat im Herbst neue Zinkanoden bekommen. Eine direkt auf die Welle und eine Hutmutter auf die Schraube.
Ich fahre sie am WE aber dauerhaft ins Süßwasser.
Kann ich diese Saison noch so fahren? Was kann passieren?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.03.2015, 21:52
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard Finne

Die Finne sorgt dafür das ohne Servo die Lenkkräfte inbeiderichtungen gleich stark sind wenn sie richtig eingestellt ist.
Mit hydrauliklenkung braucht es das nicht.


Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Und warum? Was bewirkt denn die Finne ohne Servolenkung?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.04.2015, 06:35
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Und ja, auch ich bleibe bei Aluanoden, da mein Vorbesitzer des Bootes auch schon über 12 Jahre mit den Aluanoden sehr zufrieden war und er das Boot 8 Wochen im Jahr in Kroatien hatte und die restliche Zeit Donau Wien verwendete.
Der Antrieb sieht aus wie neu....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.04.2015, 08:13
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
manche haben statt Finne eine Platte um größere Propeller fahren zu können, ...
Höhere Steigung , am Durchmesser ändert sich doch nichts.

Viel mehr als 16" sind doch auch gar nicht möglich

http://download.brunswick-marine.com/filereader/file/pdf/7/enen/mercruiser/2001/gasoline/drives/862661.pdf

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.

Geändert von B4-Skipper (01.04.2015 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.04.2015, 09:35
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Höhere Steigung , am Durchmesser ändert sich doch nichts.

Viel mehr als 16" sind doch auch gar nicht möglich
Ich habe an meinem 3,0 L auch einen Propeller, der mit der normalen Finne nicht funktioniert.
Auch haben z.b. Edelstahl und Alu unterschiedliche Durchmesser. Bei mir ist bei einem Alu.Prop die Steigung so groß, dass er anstoßen würde. Wir unterhalten uns aber nicht über Spezialpropeller

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.04.2015, 09:54
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Unterschiedliche Durchmesser ist schon klar, aber mehr als 16" Zoll geht eigentlich nicht.
Ich habe am Gen I mit BlackMax, Alu, 16x16" und Finne kein Problem.
Wenn die Finne stört, dann müsste die Steigung ja "höher" sein, als die Nabe Lang ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.04.2015, 10:15
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Was hat bei Euch denn die Steigung mit dem Durchmesser zu tun???
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.