boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2015, 10:55
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard Rendsburg - Brandenburg

Moin, möchte mein Boot Anfang April von Rendsburg (Rader Insel) nach Brandenburg (Kirchmöser) überführen.

Sicher sind einige Hamburger diese Strecke schon gefahren. Wer kann mir Tipps geben?

- Fahrzeit, Kilometer, Verbrauch (Halbgleiter, 140PS, V-max ca. 20kn)
- Strecke? (Ich dachte die Elbe hoch und dann über Genthin)
- Tankstellen, Häfen unterwegs
- evtl. Musthaves zum mitnehmen

Danke schön mal in den Norden und Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2015, 17:59
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 110
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
175 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Moin Bodo,
Wie lange soll die Reise denn dauern? Hast Du schon eine grobe Planung? NOK>Elbe>HH >Lauenburg oder NOK>Kiel>Travemunde>ELK>Lauenbug?
Alle Scheine vorhanden?
Gruss Gunnar
__________________
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1302395026
Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2015, 19:30
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
Moin Bodo,
Wie lange soll die Reise denn dauern? Hast Du schon eine grobe Planung? NOK>Elbe>HH >Lauenburg oder NOK>Kiel>Travemunde>ELK>Lauenbug?
Alle Scheine vorhanden?
Gruss Gunnar
Hallo Gunnar,

ich dachte NOK - Elbe (HH) - bis Parey / Genthin.

Ich habe nur den Binnenschein. Aber der freundliche Dealer begleitet mich bis/durch Hamburg.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2015, 19:58
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Ich würde über Hamburg fahren. NOK Fehmarn Travemünde ELK Elbe - das zieht sich. Zumal man stellenweise auf dem ELK 2 h vor den Schleusen wartet. Wir haben im Oktober von TRavemünde bis zur Elbe 1,5 Tage gebraucht. Auf der Lebe kannste ja zügig fahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.01.2015, 06:55
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ich wollte die Elbe auf jeden Fall bis zum Elbe Havel Kanal hochfahren.
Mir geht's um Erfahrungen. Wie lange fahre ich, gibt's unterwegs geschützte Anleger?

Bisher hab ich nur Verdränger gefahren. Diese liefen max 15km/h, damit könnte ich mir schon vorstellen, das man sich die Elbe "hochkämpfen" muß.
Wenn ich aber nun mit 15-20km/h auf dem Wasser unterwegs bin, sind dann 100 km am Tag zu schaffen?
Der Dealer schlug vor, gegen 11 Uhr durch die Schleuse in Brunsbüttel auf die Elbe zu fahren, da wäre wohl Tiede(?) angesagt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.01.2015, 08:39
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Wenn ich aber nun mit 15-20km/h auf dem Wasser unterwegs bin, sind dann 100 km am Tag zu schaffen?

die fährst du nicht, da die Geschwindigkeit genau zwischen günstigem "Wandern" und günstigem "Gleiten" liegt

die schiebst ne Enorme Welle, legst dich mit Anglern und Stegbesitzern an und hast obendrein noch nen Immensen Spritverbauch.


Achja: zum Musthave .... die Brandenburger sind alle durstig - bring lieber Bier mit.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.01.2015, 08:51
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
die fährst du nicht, da die Geschwindigkeit genau zwischen günstigem "Wandern" und günstigem "Gleiten" liegt

die schiebst ne Enorme Welle, legst dich mit Anglern und Stegbesitzern an und hast obendrein noch nen Immensen Spritverbauch.

Zumindest auf der Elbe sollte es doch keinen Streß geben.


Achja: zum Musthave .... die Brandenburger sind alle durstig - bring lieber Bier mit.

Eigentlich müßte ich ja dann Hasseröder an Bord haben, aber wenn du mit nem Krombacher leben kannst, bist du gern gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2015, 08:56
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 110
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
175 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Bodo,
wenn Ihr die Tiede schon gecheckt habt, ist ja alles gut. Von RD bis Brunsbüttel sind es ca. 70KM bei 15KM/H. Dann kommt Ihr ja noch mindestens bis Wedel. Ich würde dann nächsten Tag durch die Süderelbe und Schleuse Geesthacht bis Lauenburg fahren. Ab Geesthacht hast Du dann die Strömung gegen an. Danach musst Du sehen wie weit Du kommst, mindestens bis Dömitz.
Auf jeden Fall würde ich mir einen Gezeitenkalender und einen Elbeatlas besorgen. Bei Niedrigwasser musst Du unbedingt die gelben Zeichen auf der Elbe beachten.
Viel Spaß,
Gruß Gunnar
__________________
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1302395026
Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.01.2015, 09:12
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen

Truthahnpixxe liegt mir nicht so, aber Krombacher ist schon ok
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.01.2015, 10:35
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Danke Gunnar, ab Wedel darf ich ja dann "allein" fahren. Gibt's dort nen SB Hafen?

@Bassti: Ich mag das harzer Bier auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.01.2015, 10:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo
Wer kann mir Tipps geben?

1. Fahrzeit, Kilometer, Verbrauch (Halbgleiter, 140PS, V-max ca. 20kn)
2. Strecke? (Ich dachte die Elbe hoch und dann über Genthin)
3. Tankstellen, Häfen unterwegs
4. evtl. Musthaves zum mitnehmen
zu 1:
Ich würde ab Schleuse Geesthacht Elbe aufwärts bis Schleuse Parey zwei Tage rechnen. Du kannst nicht immer Vollgas fahren.
Von Parey bis Brandenburg/Havel über den Elbe-Havel-Kanal nochmal ein Tag Fahrzeit. Hier gilt max 10 km/h.
zu 2:
Ausweichstrecken (bei NW auf der Elbe) sind der Elbe-Seitenkanal oder die Havel flußaufwärts ab Havelberg.
zu 3:
Als Häfen bieten sich an: Dömitz, Arneburg und Tangermünde.
zu 4:
Unbedingt eine Karte der Elbe (zB. NV.Verlag Band 4) mitführen, wegen der Besonderheiten auf der Elbe. Und ein Fernglas.
Sonst das Übliche.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.01.2015, 10:55
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Danke Klaus, von einem ehemaligen Cottbusser. (Paul Hornick)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.01.2015, 10:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Wenn du in CB gedient hast, dann biste noch lange kein Cottbusser!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.01.2015, 11:09
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Wenn du in CB gedient hast, dann biste noch lange kein Cottbusser!
Kannte aber den Weg zum "Kaffee Süd" mit geschlossenen Augen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.01.2015, 11:20
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
Hallo Bodo,
wenn Ihr die Tiede schon gecheckt habt, ist ja alles gut. Von RD bis Brunsbüttel sind es ca. 70KM bei 15KM/H.
Würde es denn bei NW Probleme in Brunsbüttel geben, bei der Ausfahrt in die Elbe?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2015, 11:29
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Würde es denn bei NW Probleme in Brunsbüttel geben, bei der Ausfahrt in die Elbe?
Keine Ahnung.
Der Verkäufer hat mich drauf hingewiesen, das wohl am 3.04./ 11 Uhr, Tiede wäre.
Ich verlass mich da voll auf ihn, ist ein erfahrener Segler, und das wohl schon gut 30 Jahre.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2015, 11:32
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Warum fährst du nicht ab Havelberg die Havel hoch?
Die hat weniger Strömung und der Weg ist wesentlich kürzer, darfst natürlich nur 9 km/h schnell sein und hast ein paar Schleusen.
Auf der Elbe kannst du ja Vollgas bis der Tank leer ist.
Ich kenn das, hab auch einen Halbgleiter, irgendwann wird meist der Lärm dann auch nervig.
Vielleicht sieht man sich mal auf dem Breitling See.
Auerhahnpipi geht garnicht in BRB !
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2015, 11:35
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 110
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
175 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo,
problem ist gegen den Strom zu fahren wenn man mit nem Verdränger unterwegs ist.
Gruß Gunnar
__________________
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1302395026
Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.01.2015, 11:38
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Warum fährst du nicht ab Havelberg die Havel hoch?
Die hat weniger Strömung und der Weg ist wesentlich kürzer, darfst natürlich nur 9 km/h schnell sein und hast ein paar Schleusen.
Auf der Elbe kannst du ja Vollgas bis der Tank leer ist.
Ich kenn das, hab auch einen Halbgleiter, irgendwann wird meist der Lärm dann auch nervig.
Vielleicht sieht man sich mal auf dem Breitling See.
Auerhahnpipi geht garnicht in BRB !
Moin Ralf, die Strecke hab ich auch schon im Auge.
Hab vorraussichtlich aber für die Überführung nur 4 Tage. Falls ich nach Ostern noch Urlaub bekomme, gehe ich die Fahrt sicher auch gemütlicher an.

Auf dem Breitlingsee war ich letztes Jahr auch, allerdings mit nem Charterboot.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.01.2015, 11:41
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
Hallo,
problem ist gegen den Strom zu fahren wenn man mit nem Verdränger unterwegs ist.
Gruß Gunnar
Oben schrieb ich Halbgleiter(140PS), der sollte doch gegen die Elbe ankommen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.01.2015, 12:54
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Ist das die Dacapo 9000 mit 3 t Gewicht? Da wären 140 PS ein zum Halbgleiten etwas dünn. Als Verdränger kein Problem
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.01.2015, 13:06
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ist das die Dacapo 9000 mit 3 t Gewicht? Da wären 140 PS ein zum Halbgleiten etwas dünn. Als Verdränger kein Problem
Genau das Boot. Zumindest steht in den Papieren Halbgleiter und es hat Original Trimmklappen.

Aber das möchte ich ja garnicht, gleiten tue ich beruflich jedes Jahr ca. 80tkm auf der Autobahn.
Auf dem Kanal bin ich mit 5kn glücklich.

Trotzdem sollte es doch gut gegen die Elbe ankommen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2015, 13:15
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

kein Problem, Die Elbe fliess ca mit 3-4 km/h. Rumpfgeschwindigkeit sind bei Dir ca 13 k/h. Also gehts mit ca 10 km/h zu Berg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.01.2015, 13:34
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 110
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
175 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Aber mit 16-17KM/H mit Strom von achtern wäre cooler
__________________
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1302395026
Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.01.2015, 14:23
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gunnar
Aber mit 16-17KM/H mit Strom von achtern wäre cooler
Jetzt musst du Bodo nur noch erklären auf welcher Strecke von Rendsburg nach Brandenburg das möglich ist!
Wäre für mich auch äußerst interessant.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.