boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2011, 10:03
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard CE "Nichteinhaltung" / Strafen!?!?

Hi, hat jemand von Euch schon mal (auf dem Wasser) Probleme bezüglich der CE Vorschriften gehabt!?
Schon mal überprüft worden?? Strafe gezahlt?
Was hast DU für Erfahrungen gemacht!?

Gerade im Wasser zum Warmlaufenlassen gestartet kam die "KELLE"..
Dabei brüllt sie nur kurz auf, bis sich die Wassersammler im Heck gefüllt haben... Denke ,die offenen Rohre über der Wasseroberfläche reichten aus, alle Aufmerksamheit der WSP, schon vorm Zuwasserlassen auf sich zu ziehen.
"Haube" auf.. kein Geweih.. ich sah schon das Grinsen, der Zwei..

Ich hatte Glück wegen des Alters meines Bootes../ bzw. weil sie schon als Neufahrzeug vor mehr als 20 Jahren in Deutschland zugelassen war,
und noch immer (fast) im Originalzustand ist..
Beim Ablegen konnte ich mir das von Denen, zu mit übergegangene Grinsen leider nicht verkneifen....
ALF
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2011, 12:47
reinerbruno reinerbruno ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.06.2011
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wegen dieser CE-Nummer hab ich zur Zeit folgendes Problem: Ich will mein 10 Jahre altes Boot verkaufen (Eurostar 685) und jetzt fehlt mir bei meinen Unterlagen das Handbuch auf dem angeblich diese CE-Nummer stehen soll. Tja, was nun?
Das Handbuch ist wahrscheinlich beim letzten Umzug oder zwischen Spanien und Deutschland verloren gegangen. Wie komme ich nun an diese Nummer? Ist das nur eine Nummer für die ganze Baureihe oder eine spezielle Nummer für mein Boot. Es kann ja wohl nicht sein, dass ich jetzt auf meinem Boot sitzen bleibe, bloß weil ich dieses Handbuch verloren habe.
Danke für eure Antworten!
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2011, 13:05
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Das Problem hatte ich auch, da ich unbedingt eine Mariah haben wollte, bei der aber die CE-Konformitätserklärung fehlte. Nach vielen Telefonaten und Mails mit WSV, DMYV und ADAC habe ich dann doch leider vom Kauf abgesehen.
Die Konformitätserklärung bekommst du vom Hersteller. Leider bei der Mariah nicht mehr, denn der damalige Hersteller ging ja pleite und der Nachfolger hat nur den Nahmen Mariah übernommen, aber keinerlei Unterlagen der Vorgänger.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2011, 13:37
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

@Reiner

Moin,

die CE-Nummer steht auch auf der CE-Plakette. Hiervon ein Foto sowie eines von der HID (Hull-Identification-Number), die normalerweise am Steuerbordheck eingeschlagen ist, reicht i.d.R. zusammen mit einem schon mal ausgestellten Bootspapier vom WSA oder ADAC für eine Zulassung aus.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2011, 13:46
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reinerbruno Beitrag anzeigen
Wegen dieser CE-Nummer hab ich zur Zeit folgendes Problem: Ich will mein 10 Jahre altes Boot verkaufen (Eurostar 685) und jetzt fehlt mir bei meinen Unterlagen das Handbuch auf dem angeblich diese CE-Nummer stehen soll. Tja, was nun?

Reiner
War deine Eurostar 685 denn schon mal in Europa zugelassen?
Dann dürfte meinesachtens doch einer "Wiederzulassung" in Europa nichts im Wege stehen!? (für den Fall, dass du noch Unterlagen von der "europäischen" Zulassung hast)
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2011, 14:59
reinerbruno reinerbruno ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.06.2011
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard CE-ertifikat

Danke für eure Beiträge. Eine CE-Plakette am Boot habe ich nicht, aber eine ADAC-Bootsschein.
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2011, 15:54
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Was ist denn das Baujahr lt. Schein?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2011, 16:20
no_fear no_fear ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 11
Boot: Searay SRV 195
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wenn Du schon nen ADAC-Bootsschein hast dann sollte es doch normalerweise egal sein oder? Einmal zugelassen und gut.
__________________
Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

Es grüsst der Axel von der Elbe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.06.2011, 22:32
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hmm.... die wollen das auch beim Eignerwechsel, zumindest haben mir das alle Drei (Yachtverband, ADAC, WSV) so mitgeteilt. Macht sich auch nicht gut beim weiterverkaufen...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.06.2011, 07:25
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard Noch einmal...

Hat jemand von Euch schon mal (auf dem Wasser) Probleme bezüglich der CE Vorschriften gehabt!?
Schon mal überprüft worden?? Strafe gezahlt?
Was hast DU für Erfahrungen gemacht!?
Bezüglich Beleuchtung.. Auspuffanlage.. usw.
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.06.2011, 11:44
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Hmm.... die wollen das auch beim Eignerwechsel, zumindest haben mir das alle Drei (Yachtverband, ADAC, WSV) so mitgeteilt. Macht sich auch nicht gut beim weiterverkaufen...
Also ich hab mein Boot letztes Jahr auch ohne CE gekauft, hab da gar nicht drauf geschaut. Anmeldung ging problemlos beim WSA, das Boot ist aber Bj. 88 und war halt vor mir schon in D zugelassen.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.06.2011, 12:21
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard Eurostar 685

Das Eurostar hat in jedem Fall eine CE Certifizierung. Die Fertigung erfolgte bei Galeon und die Firma Eurostar war ein Importeur der diese Boote dann und dem Namen Eurostar vertrieben hat. Ist das Boot nicht die Galia 660 ? Davon könnte ich ne Kopie machen ansonsten mal mit Galeon Rücksprache nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.06.2011, 17:01
Benutzerbild von bluestar
bluestar bluestar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: zwischen Rhein und Main
Beiträge: 174
Boot: 2 Optis für die Kinder :-)
237 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Hmm.... die wollen das auch beim Eignerwechsel, zumindest haben mir das alle Drei (Yachtverband, ADAC, WSV) so mitgeteilt. Macht sich auch nicht gut beim weiterverkaufen...
Aktuell beim WSA Mannheim: http://www.wsa-ma.wsv.de/publikation...erung-Info.pdf

Wichtig ist der letzte Absatz...

Gruß, Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.06.2011, 17:13
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALF Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch schon mal (auf dem Wasser) Probleme bezüglich der CE Vorschriften gehabt!?
Schon mal überprüft worden?? Strafe gezahlt?
Was hast DU für Erfahrungen gemacht!?
Bezüglich Beleuchtung.. Auspuffanlage.. usw.
Hallo Alf,

ist meines Wissens zumindest noch nicht vorgekommen dass im nachhinein überprüft wurde ob ein Sportboot Jahre nach der Zulassung noch CE-Konform ist, mit Ausnahme der Beleuchtung, deren Vorschriften aber auch für alle anderen Boote gelten.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.08.2011, 12:15
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin!

Ist zwar schon was her das hier was geschrieben wurde, wollte nur keinen Thread aufmachen, da ich denke es passt hier rein.

Und zwar geht es um folgendes:
Ich habe ein Boot, für welches ich keinerlei Papiere habe, ich kenne den Hersteller nicht und weiss auch nichts über Zuladung, zul. Motorisierung, usw... Und damit bin ich definitiv nicht alleine! Ich fahre mit dem Boot zB. auf der Eider, was kann mir passieren? Ich meine, es ist eine Seeschiffahrtsstrasse, aber eben nicht Binnen! Gibts da unterschiede was CE angeht? Alleine bei uns im Hafen liegen ca. 40% Boote von welchen keines CE gestempelt ist, sind die alle illegal unterwegs?
Die CE Geschichte muss nur sein wenn ich das Boot anmelden will? Warum sollte ich das Boot anmelden und bei wem?
Seit ich denken kann habe ich nie jemanden getroffen der Probleme mit CE hatte. Hatten vor einigen Jahren mal eine Neptun 22, waren viel und oft segeln, auch mit Beamten der WSP, aber nie was von CE gehört....

Mir gehts eigentlich darum, dass ich beruflich evt. für einige Zeit in die Staaten gehe, und da ich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken spiele ein Boot fürs Wakeboarden zu kaufen, wollte ich den Kahn nach dem Aufenthalt "drüben" mit einpacken und hier nutzen. Wie ist das mit dem Strafmass? Ich hoffe ich kann dem CE kram aus dem Weg gehen, denn warum sollte ein Boot das in den USA Schwimmt nicht auch bei uns Schwimmen, es soll ja als reines Sportgerät fungieren, keinerlei Personenbeförderung usw...

Grüsse von der Küste
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.08.2011, 12:17
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!
Wie alt ist der Kahn???? Älter als Bj. 1998?

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.08.2011, 12:22
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Welcher? Der Jetzige oder der der es werden soll?
Der jetzige ist uralt, aber ich weiss nicht wann und ob er überhaupt jemals importiert bzw. in Betrieb (amtlich) genommen wurde...
Der der es werden soll wird aus 2003-2010 sein...

Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.08.2011, 12:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Alle Boote die in Europa nach 1998 in Betrieb genommen werden müssen eine CE-Konformitätserklärung besitzen.
Diese besagt nur das das Boot nach Gültigem EU-Sicherheitsstanadards gebaut wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.08.2011, 12:37
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Alle Boote die in Europa nach 1998 in Betrieb genommen werden müssen eine CE-Konformitätserklärung besitzen.
Diese besagt nur das das Boot nach Gültigem EU-Sicherheitsstanadards gebaut wurde.

er will das Boot aber doch gar nicht in Europa in Betrieb nehmen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2011, 12:57
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Alle Boote die in Europa nach 1998 in Betrieb genommen werden müssen eine CE-Konformitätserklärung besitzen.
Diese besagt nur das das Boot nach Gültigem EU-Sicherheitsstanadards gebaut wurde.

Soweit war ich auch schon, wichtig für mich ist jetzt aber: Was passiert mit mir und meinem Boot wenn ich kein CE bapperl drauf habe? Ob der Weihnachstmann mit der Rute kommt oder ob die mir den Kahn beschlagnahmen ist schon ein Unterschied!

Ich komme aus dem Maschinenbau und da ist die Sache mit dem CE recht "Schwammig" dh. der produzent verhält sich von Fall zu Fall zu den Anforderungen und sagt ob das Produkt der CE gerecht wird, oder ob man das Teil lieber in Russland verkauft. Aber wenn wir ehrlich sind, dann sind auf Akkuschraubern aus irgendeinem Erdloch im Hinterhof eines Industriemagnaten in China auch die CE bapperln drauf, was Sie von dem Versprochenen halten ist fraglich, der Staat stört sich aber erst drann, wenn was schlimmes passiert....

Grüsse von der Küste
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.08.2011, 13:01
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
er will das Boot aber doch gar nicht in Europa in Betrieb nehmen
...doch...
Zitat:
....wollte ich den Kahn nach dem Aufenthalt "drüben" mit einpacken und hier nutzen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.08.2011, 13:22
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

hatte noch am vergangenen Sonntag einen wirklich netten Kontakt zu einem WaPo und hatte ihm genau diese Frage gestellt.
Antwort : "zur Zeit interessiert uns die CE absolut nicht, jedoch soll das angeblich zukünftig in unseren Aufgabenbereich fallen"

Bleibt also abzuwarten, wann es von denen die ersten Kontrollen auch hierzu gibt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.08.2011, 13:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
...doch...
Wenn du das Boot in die EU einführst ist das Baujahr unerheblich. es muss EU-Konform sein und eine CE-Konformitätserklärung erstellt werden.
Dabei ist es Egal ob das Boot baujahr 2000 oder 1930 ist. Es kommt auf das Datum der ersten Inverkehrbringung innerhalb der EU (unter einer Flagge einse EU-Staates) an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.08.2011, 13:52
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
hatte noch am vergangenen Sonntag einen wirklich netten Kontakt zu einem WaPo und hatte ihm genau diese Frage gestellt.
Antwort : "zur Zeit interessiert uns die CE absolut nicht, jedoch soll das angeblich zukünftig in unseren Aufgabenbereich fallen"

Bleibt also abzuwarten, wann es von denen die ersten Kontrollen auch hierzu gibt....

So oder so ähnlich habe ich das auch in erinnerung, er meinte das es hier bei uns in SH eh recht locker gehandhabt wird, haben viele Besucher/Touristen deren Boote auch seltenst CE gestempelt sind, da macht es keinen Sinn, es sei viel Wichtiger die Ausrüstung (Westen/Beleuchtung/trunkenheit/etc.) zu kontrollieren als das vorhandensein eines CE klebers. Mal schauen vllt. ändert sich das ja im laufe der nächsten Jahre, dann kann ich das Boot immernoch "untersuchen" lassen, bis dahin investiere ich lieber in eine Leise Abgasanlage (sollte auch im Interesse der CE sein ;) )

Grüsse von der Küste
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.08.2011, 14:23
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Naja, das Problem ist doch aber, das du keine Zulassung mehr ohne CE bekommst...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.