boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2011, 16:32
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard Forelle Außenborder

Servus zusammen,

ich hab jetzt doch irgendwie ein kurioses Problem...
Ich hab oben genannten AB bei mir stehen, habe das Teil komplett neu eingestellt (Zündung, Vergaser etc.) naja jedenfalls habe ich nicht nach dem Impeller geschaut und siehe da, ich hatte weder Kontrollstrahl noch ähnliches...
Also hab ich die WaPu ausgebaut und mir eine überarbeitete WaPu bestellt und diese eingebaut. Vorab habe ich auch alle Leitungen auf überprüft, damit nix verstopft ist.
Problem ist jetzt folgendes, bei dem heutigem Testlauf, sprang der Motor einwandfrei an lief auch stabil aber der besagte Kontrollstrahl fehlte wieder
Meine Frage ist jetzt folgende, kann es sein das ich den Impeller falsch herum eingebaut hab? Was könnte noch dafür verantwortlich sein? Ich bin mit meinem Latein am Ende, oder seh den Wald vor lauter Bäumen nicht...
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas

Geändert von thomas270881 (09.02.2011 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2011, 17:32
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

oh hab gerade gesehen das ich im falschen Unterforum bin, kann der Thread bitte verschoben werden?
sorry...
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2011, 18:35
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Hi,
ich glaube nicht, dass man den Impeller verkehrt herum einbauen kann, aber den Stift, der den Impeller am Verdrehen auf der Welle hindert zu vergessen, passiert zuweilen.....
Ich glaube noch weniger, dass Du einen halbwegs neuen Impeller erhalten hast. Die Produktion wurde vor ungefähr 22 Jahren eingestellt....
Ein Verstopfen des Kühlwasserkontrollstrahles ist eher die Ausnahme, kann aber bei stehendem(!) Motor mittels eines kleinen aufgesteckten Wasserschlauches auf das im Schaft (mit demontierten Getriebe) befindlichen Röhrchen geprüft werden.
Trifft das Röhrchen bei der Montage genau auf die Gummitülle auf der Wasserpumpe?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2011, 19:01
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo! Habe das selbe Problem bei einem Wichr-Motor gehabt,ein älterer DDR-Bastler sagte zui mir,wechsel die Kopfdichtung,hab ich getan und es funzte.Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2011, 19:19
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

also danke der Antworten, was den Impeller angeht habe ich ein überarbeitetes WaPu-Kit gekauft mit neuem Impeller macht ne Firma in Dresden, da wird das Gehäuse nachbearbeitet....
Den Stift hab ich auch rein gemacht, zumindest hat sich der impeller gedreht als ich per Hand die Welle drehte...
das mit dem Wasserschlauch werd ich morgen mal testen....
die Gummitülle und das Röhrchen treffen genau aufeinander gehen meiner Ansicht nach aber irgendwie zu "leicht", sprich kann ich net genau sagen ob es an dem Punkt dicht ist/wird.
also ich hatte den Motor komplett auseinander und dir Dichtungen um den Zylinder herum sahen alle noch i. O. aus bzw. wurden mit getauscht. Nicht das mir da eine "verrutscht" ist ich werd auch das noch mal überprüfen.
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2011, 19:35
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Tomas!Unterwasserteil abbauen,Accuschrauber an die Welle ran,das U-Teil ins Wasser und mit Accuschrauber drehen lassen.Wenn Wasser aus dem Steigrohr kommt ist unten alles ok,kann dann nur an der Dichtung liegen.Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2011, 11:04
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe es zwar aus Zeit-Gründen noch nicht geschafft alles zu überprüfen.
Beim abschrauben des Unterwasserteils ist mir aufgefallen, das aus dem WaPu-Gehäuse noch Wasser auslief?! Vielleicht doch ein Indiz für einen fehlerhaften Zusammenbau meinerseits? Ich halte euch auf dem laufenden, vielleicht kommen ja übers Wochenende noch ein zwei Tipp´s
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.02.2011, 12:39
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo alle miteinander,

also ich hab gestern Abend die WaPu geöffnet und siehe da, ich hab das untere Blech falsch eingebaut, sprich die Ansaugöffnung quasi verschlossen (vielen Dank für den Hinweis @Frank).
Dummerweise ist mir dann auch noch beim zusammenbauen ein Haltebolzen abgescherrt, was mich wieder einen halben Tag zurückgeworfen hat...Naja schauen wir mal was der Test heut Nachmittag ergibt...drückt mir die Daumen
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2011, 20:05
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So ich grüße euch alle zusammen,

leider scheint noch ein anderer Fehler zu sein, ich gehe mal davon aus das die Dichtung einen weg bekommen hat, jetzt kommt meine Frage bevor ich den Motor komplett zerlege

@Mario:
Welche Dichtung meintest du mit "Kopfdichtung"? Ich hab mal grob 3 Varianten eingezeichnet die mir als "Kopfdichtung" verkauft wurden ich persönlich bin ja für die "grün" eingezeichnete Dichtung (zumindest kenn ich die nur als besagte Kopfdichtung...)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dichtung.jpg
Hits:	400
Größe:	26,2 KB
ID:	263801  
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2011, 20:09
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

sag mal braucht do noch teile für forelle motoren?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.02.2011, 20:26
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Jepp, das grüne ist die Zylinderkopfdichtung, das rote ist die Zylinderfußdichtung und das blaue ist die Auspuffdichtung. Ohne Not würde ich den Kopf nicht runterreißen, die Fußdichtung ist ne simple Papierdichtung.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.02.2011, 20:31
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas !
Grün ist die Kopfdichtung ! Du muß aber nach dem Zerlegen alles neu abdichten ! Es gibt da flüssige Dichtungsmasse welche auch teilweise Papierdichtungen ersetzen kann ! Frage:Welche Schwierigkeiten hast Du den überhaupt ?
lg , Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.02.2011, 20:32
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Heiko, welche Teile haste den im Angebot ?
lg , Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2011, 20:36
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

so ziemlich alles,
ein motor zum schlachten,
einen motor der läuft wenn man nen drucktank hat,
nen vergaser
die feder für die reisleine
und noch irgendwas glaube ich.
kann alles zusammen weg für nen fairen kurs,versand wäre auch machbar.
ich will und muss platz machen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.02.2011, 20:45
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Mich würde der Schlachtmotor interessieren ! Was hast Du Dir als Preis vorgestellt und zwar mit Versand ?
lg , Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2011, 20:53
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Kannst mir auch per PN antworten !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.02.2011, 20:55
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

hast pn
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.02.2011, 21:03
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Servus zusammen

ja ich hab auch die Dichtungen so im Hinterkopf wie du sie benannt hast wollt halt mal auf Nummer sicher gehen

wie oben schon beschrieben hab ich keinen Kontrollstrahl obwohl ein neuer Impeller inkl. überarbeitetetem WaPu-Gehäuse eingebaut und jetzt auch richtig eingebaut ist.
Der Motor an und für sich startet wunderbar läuft rund und macht keine weiteren Probleme...

Was die Teile angeht, ich hab jetzt erst einen Motor zum schlachten bekommen und diesen auch soweit es geht verwerten können...
Was meinst du mit "Drucktank"? Die Forelle hat doch eine Pumpe?! Schick mir doch mal ne PN was du für den funktionierenden noch haben willst und was der Versand kosten würde
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.02.2011, 23:16
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas270881 Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "Drucktank"? Die Forelle hat doch eine Pumpe?!
...

http://www.boote-forum.de/showpost.p...65&postcount=5

http://www.boote-forum.de/showpost.p...68&postcount=6
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.02.2011, 08:29
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas!
Nehm mal nur das komplette Unterwasserteil und treibe die Motorwelle mit einer Handbohrmaschiene an. Ein Stück Schlauch auf den Ausgang des Wasserpumpengehäußes stecken und das ganze mal rein ins wasser.So kannst Du erstmal feststellen ob die Pumpe auch fördert. Das Unterwasserteil muß auch tief genug im Wasser stehen. Ich denke mal das Du die Scheibe nun richtig im Gehäuse untergebracht hast. Also mit der Wassereintrittsöffnung gegenüber vom Stutzen. (180° verdreht)
Wenn die Pumpe in diesen Zustand arbeitet,Voraussetzung ist hier auch eine ordentliche Abdichtung des Impellergehäuses, kannst Du dann den Wasserweg weiter verfolgen. Im Prinzip kommt dann nur noch der Gummistopfen am Übergang Pumpengehäuse-Wasserrohr in Frage.
Melde Dich wenn Du nicht weiter weißt !
lg , Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.02.2011, 13:09
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

ich habe erfreuliche Nachrichten aus meiner Werkstatt zu vermelden
Das Problem ist erledigt

Verursacher waren unter anderem die fehlerhaft verbaute Scheibe bei der WaPu und dazu kommt das, wenn man den Motor komplett vom Gehäuse abnimmt, der "Übergang" vom Steigrohr mehr oder weniger im Eimer war sodass zwar Wasser durchgekommen ist (erste Test´s bzgl verstopft etc.) es aber den größen Teil direkt zum Auspuff wieder rausgedrückt hat...

Das wurde mit ner neuen Dichtung und einer ähnlichen Gummimuffe wie bei der WaPu auch gelöst und ich musste den Motor nicht noch einmal aufreißen

Anschließend hab ich einen erneuten Testlauf gemacht und siehe da, es blubberte kurz und da war er: ein funktionierender Kühlkreislauf

Vielen Dank an euch die mir mit Tip´s und Ratschlägen und mit Teilen geholfen haben
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.02.2011, 13:10
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Ich denke mal das Du die Scheibe nun richtig im Gehäuse untergebracht hast. Also mit der Wassereintrittsöffnung gegenüber vom Stutzen. (180° verdreht)
Wenn die Pumpe in diesen Zustand arbeitet,Voraussetzung ist hier auch eine ordentliche Abdichtung des Impellergehäuses
... war das problem der grund deiner mail-anfrage ?
auf meinen versuch dir zu antworten zeigte sich das hier:

This is a permanent error. The following address(es) failed:

rottiprinz@xxx.xxx
SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<rottiprinz@xxx.xxx>:
host mailin-01.mx.xxx.xxx [64.12 ......
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.02.2011, 14:09
Benutzerbild von thomas270881
thomas270881 thomas270881 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Altenburg
Beiträge: 81
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ähhhmmm.... ich hab dir net per Mail ne Anfrage geschickt sondern alles hier über den Beitrag geschrieben

auch hab ich ne komplett andere Mail-Adresse (thomasm....@....de), die ist hier auch im Forum hinterlegt... also jetzt verwirrt es mich ein wenig
__________________
Viele Grüße aus Altenburg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.02.2011, 15:13
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas270881 Beitrag anzeigen
ähhhmmm.... ich hab dir net per Mail ne Anfrage geschickt
ich denke da mehr an frank, thomas
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.02.2011, 15:42
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... war das problem der grund deiner mail-anfrage ?
auf meinen versuch dir zu antworten zeigte sich das hier:

This is a permanent error. The following address(es) failed:

rottiprinz@xxx.xxx
SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<rottiprinz@xxx.xxx>:
host mailin-01.mx.xxx.xxx [64.12 ......
Oh weh ...
Hatte meine neue Adresse nicht hinterlegt !
Endschultige bitte ! Ist geändert -vielen Dank !
lg , Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.