boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2002, 09:36
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Führerschein

Hi,
ich bin 15 Jahre alt, und plane mir wenn ich ca. 20 Jahre alt bin, ein Motorboot zukaufen!Deshalb würde ich gerne von ihnen hören, wie teuer so ein Führerschein ist!Will wenn ich dann den Führerschein habe, an die cote d'azur!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2002, 10:14
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Auch Hi,

in der Schule mit Unterricht, Material, Prüfung und allem drum und drann: ca. 250-300 EUR

Im Selbststudium und eigener Anmeldung zur Prüfung vielleicht 150-200 EUR ? Da bin ich mir nicht ganz sicher.

Aber in der Schule macht es mehr Spass, denn da lernt man Leute kennen, die den gleichen Wunsch und die gleichen Sorgen haben.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2002, 10:30
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ahoi,

ich denke auch, so mit 250 EURO bist Du dabei. Ich glaube, den Führerschein kannst Du auch schon mit 16 machen.

Und Fahrschule würde ich dem Selbststudium auf jeden Fall vorziehen, die besten Tips stehen wie üblich in keinem Buch.

Viel Glück bei Deiner Planung und Willkommen hier im Forum.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2002, 10:30
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aha, und was für ne Führerscheinklasse benötigt man für so eine Motoryacht mit ca. 22 KW?
Ich würde keine segel schule machen, da mir segeln zu schwer erscheint!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2002, 10:33
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Also, Führerscheinklasse wie beim Auto gibts hier nicht.

Du kannst den Sportbootführerschein Binnen machen oder/und den Sportbootführerschein See.

Mit dem Binnenschein darfst Du Schiffe bis zu einer Länge von 15 Metern fahren, auf See gibts gar keine Beschränkung, kannst also auch nen Flugzeugträger...

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2002, 10:35
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ach übrigens, ein Segelschein ist kein gesetzlicher Führerschein und berechtigt nicht zum Führen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen!

Und obwohl ich selber Motorbootfahrer bin: Segeln ist wunderschön.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2002, 10:38
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also ich denke mal segeln ist natürlich schön, aber was man da alles wissen muss!
Echt schon ab 16, und wo kann man mal gucken wo es in meiner Nähe so etwas durchgeführt wird?Wohne in NRW!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2002, 10:42
Ulf HL Ulf HL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: hier halt
Beiträge: 165
Boot: Bayliner ! what else .. ?
Rufzeichen oder MMSI: digger
64 Danke in 39 Beiträgen
Standard

schau mal am besten unter:

www.DMYV.de

Das ist der Deutsche Motoryacht-Verband.

Auf der Webseite findet Du die Adressen von Wassersportschulen
(unter Fakten / Ausbildung)

Ulf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2002, 10:43
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Viele normale Fahrschulen bieten auch Kurse für Bootsführerscheine an, auch die VHS macht das oft. Schau doch einfach mal in die Zeitung.

Wo wohnst Du in NRW?

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2002, 10:45
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich wohne in Aachen, dass is in der nähe von Köln!
Was ist VHS?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.08.2002, 10:48
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

VHS=Volkshochschule. Gibts in Aachen mit Sicherheit.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2002, 10:50
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

okay, und ist der führerschein schwer?
Was kommt drin vor?Wie lang dauet s bis die Prüfung kommt?ßßßßß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2002, 11:00
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Tja, schwer, hm....

Es ist natürlich eine ganze Menge zu lernen, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Die Kurse finden in der Regel im Winter statt, da ist es dann auch noch schön kalt auf dem Wasser .

Was die Dauer angeht, ist vieles möglich. Da gibt es die berühmten Wochendkurse, einwöchige Kurse etc. Von diesen möchte ich Dir aber abraten, denn es ist wirklich ne ganze Menge zu lernen.

Eine seriöse Fahrschule macht das in ungefähr einem Vierteljahr.

Und ob Dir das schwerfällt, tja, das liegt eben auch an Dir. Aber wenn Du die richtige Wassersportbegeisterung hast, wenn Du von diesem Bazillus befallen bist, schaffst Du´s auch. Heilbar ist das dann ohnehin nicht mehr...


Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.08.2002, 11:10
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aha, also ein vierteljahr dauert dass schon bei einer fahrschule?!Dies kostet dann 250-300 €!Dachte dass wäre teurer!Was hast du denn für ein Boot?Kannst du mir ein paar Bilder davon per e-mail schicken: Dennis.Frantzen@gmx.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.08.2002, 11:24
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ich habe eine 30-Fuss Motoryacht, also ca. 10m lang, mit 2 Motoren. Von der Bauform her ist es ein Halbgleiter aus Kunststoff. Fotos hab ich nicht hier (bin auf Arbeit... ), wenn ichs nicht vergesse, schick ich sie Dir mal von zu Hause.

Ahoi

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2002, 11:28
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aha, gibt es hier nen chat auf der page?Wäre besser, sonst posten wir hier noch den Thread voll, und das gäb vielleicht ärger!
Wie teuer war den dein Boot?Wie alt?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2002, 11:30
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Klar gibts nen Chat. Findest Du in der Übersicht unter "Join Chat".
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2002, 11:56
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin moin Micky,

... nen Flugzeugträger. Aber nicht kommerziell.

Hatte ich mir auch schon überlegt. Wäre bestimmt prima umzubauen und als Ferienhaus auf dem Wasser zu nutzen.

Aber dann kam das Angebot mit der kleinen feinen Insel? Dürfte auch günstiger sein auf die Dauer oder nicht?
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.08.2002, 12:10
jfalkenstein jfalkenstein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 390
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute,

auf der Seite: http://www.segelsoft.de/index00.htm dürfte alles Notwendige zu den Führerscheinen gesagt sein. Zu den Kosten nochmal: bei der Fahrschule, bei der ich vor zehn Jahren mit den Führerscheinen angefangen habe, kostet der Sportboot Binnen ohne Prüfungsgebühren jetzt 680 Euro; und der Sportboot See 820 Euro (wieso frißt das Ding nicht das Eurozeichen?). Und die Prüfungsgebühren waren bei mir ca. 100 bis 120 DM, so genau weiß ich das nicht mehr. Für die Nachfolgescheine der DSV-Scheine kann ich da keine konkreten Angaben machen, weil die die Schule in Spanien haben und das extra kostet.
__________________
Gruß und ade
Jürgen

http://www.seekreuzer.net/mb/sommerwind/sommerwind.jpg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.08.2002, 13:02
Benutzerbild von Kielschwein
Kielschwein Kielschwein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 48°28,1'N 008°56,4'E
Beiträge: 209
22 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Dennis,

guck doch mal hier nach: http://www.weiss-blau.de/seiten/theoriekurse/index.htm

Die Schule kommt zwar für Dich wohl nicht in Frage (da in München), was da über Preise & Dauer gesagt ist, dürfte so ähnlich aber auch anderswo gelten. Und was es so für Scheine gibt und wozu die gut sind, erfährst Du da auch.
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken
wünscht
Friedhold

http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV"
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.08.2002, 13:12
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Sooo teuer?

Oha.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.08.2002, 13:26
dennisfrantzen dennisfrantzen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wow danke für die links!
Trotzdem das Geld hält mich nicht davon ab!Es lohnt sich ja!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.08.2002, 14:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Wenn Du an der Cote Azur damit rumtollen willst solltest Du Dich vorher informieren ob die Charterer auch den deutschen Sport Boot Führerschein See anerkennen. ( Sbf )
ansonsten lernst Du wie man an und ablegt, wie man Leute aus dem Wasser fischt was die kryptischen Zeichen und Schilder bedeuten, Kdo´s wie man so ein Boot benutzt, wie man sich auf dem wasser verhält das man nicht gleich Kielgeholt wird , Wetterkunde, Rechtskunde und Navigation
Alles Sachen die schon wichtig sind wenn Du mit einem Boot am Meer rumdüsen willst.
Im Binnenbereich ähnlich nur ohne Navigaation aber ist halt auch im Binnen.


Wenn Du sonst niemanden kennst der sonst Dir Nachhilfe geben könnte ist eine Fahrschule in jedem Fall zu bevorzugen. sonst wirds kritisch .


Gruß



der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.08.2002, 15:25
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Dennis,

nimm doch mal Kontakt mit der Yachtschule Dreyer in Aachen auf.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.08.2002, 15:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@dennis
Natürlich ist es besser, die Dinge, wie von den anderen beschrieben, genau und intensiv zu erlernen. Bevor das aber zu teuer für Dich wird oder durch ein knappes Zeitbudget nichts daraus wird, möchte ich Dir Mut geben: Ich habe den SBF-See am Chiemsee beim DYV gemacht. Zuerst habe ich in Wien etwa 4 Abende sehr intensiv mit dem Lehrbuch des Delius Klasing Verlages gelernt (jeweils ca. 6 Stunden). Dann habe ich am Chiemsee 2 Tage Praxis gelernt (und am Abend im Hotel wieder Theorie gebüffelt) und am nächsten Tag war Prüfung, welche letztlich nicht sehr schwer war. Da ich damals schon sehr, sehr lange aus der Schule bzw. der Universität war, war es gar nicht so einfach, wieder das Lernen zu erlernen, aber da hast Du ja eh einen Vorteil. Gekostet hat das alles etwa 200 Euro (bin mir aber nicht mehr sicher).
Über die Qualität solcher Schnellverfahren lässt sich natürlich lange streiten, wie über die Prüfungsfragen überhaupt, aber bevor Du die Flinte ins Korn wirfst, nur weil die Sache ewig dauert bzw. zu teuer ist, wollte ich Dir diese Option auch posten...
Viel Spass am Wasser jedenfalls
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.