boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2012, 21:09
Daeniz Daeniz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 63
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard Passendes Kabel

Ich habe mal ne Frage. Das ist meine Schlatung (Bild ist ausm Netz). Der Kabelbaum ist 4m, etwas zu lang. Schlaufen möchte ich nicht legen, lieber würde ich ein etwas kürzern Kabelbaum haben. Kann man die einfach austauschen? Kürzen?
Hat wer ne INet Quelle für Zubehörteile?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.03.2012, 22:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Daeniz,
die Kabel habe eine Standartlänge,
ein kürzeres wirst du nicht fertig kaufen können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.03.2012, 05:13
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.440
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Sei froh, dass Dein Kabel länger ist ...

Meins wurde vom Vorbesitzer abgeschnitten .... und ich habe jetzt das Problem der Verlängerung. Kostet Geld, kostet Zeit.

An geeigneter Stelle eine Schlaufe gelegt, stört es nicht. Vielleicht willst Du sie irgendwann mal verkaufen, dann ist ein langes Kabel sicher besser.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2012, 13:05
Daeniz Daeniz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 63
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

WOW, damit habe ich nicht gerechnet, das Mercury die Kabel nur in Standardlänge an der Schaltung verkauft. Für den Hinweis erstmal danke.

Hmm, werde ich wohl wirklich eine Schleife legen müßen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2012, 13:24
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Oder auf einem etwas längeren Weg verlegen
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2012, 07:49
Benutzerbild von Noppimaus
Noppimaus Noppimaus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 34
Boot: Sportboot Hille Cameo 400
Rufzeichen oder MMSI: Summer Dream
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Daeniz

Man kann das Kabel kürzen. Dafür bedarf es aber viel Fingerspitzengefühl
da man leicht die Löt/Quetschanschlüsse am Stecker beschädigt.
Also Schlaufen sind die billigere Lösung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.03.2012, 11:10
Daeniz Daeniz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 63
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Dann werde ich mich wohl damit anfreunden es nicht zu kürzen.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.