boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2004, 12:29
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard Handscheibenwischer auf Makrolon

Weiß jemand von Euch, ob man so einen Handscheibenwischer an eine Makrolonscheibe montieren kann, oder ist dann die Scheibe im Null-Komma-Nix hinüber?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	134_1100608104.jpg
Hits:	475
Größe:	5,3 KB
ID:	6945  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2004, 13:00
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ist Makrolon nicht so etwas wie Plexiglas? Dann kann man dort ohne Probleme Löcher reinbohren.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.11.2004, 13:09
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ja, mit dem Bohren des Loches sehe ich auch kein Problem, ich meinte vom Zerkratzen der Scheibe her gesehen.
Wird das Makrolon dann schnell milchig oder kann es den Wischergummi ab???
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2004, 13:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Meine Makrolon Scheibe habe ich nur durch Putzen verschrammt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2004, 13:42
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Ja, mit dem Bohren des Loches sehe ich auch kein Problem, ich meinte vom Zerkratzen der Scheibe her gesehen.
Wird das Makrolon dann schnell milchig oder kann es den Wischergummi ab???
Puh, das ist ne gute Frage. Ich hatte früher auch ne Kunststoffscheibe mit Scheibenwischer. Aber die war schon von vornherein zerkratzt....
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2004, 15:35
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Den Wischer hab ich auch, der schaut recht lustig aus und funktioniert bei mir seit 30 jahren auf ne Plastikscheibe. Die Kratzer sind reingekommen als das Gummie aus der Führung flutschte und der Gummie-Wischträger direkten Kontakt hatte. Makrolon tät ich aus Sicherheitsgründen schon Plexiglas vorziehen, es zerspringt nicht in tausend kleine Teile. Mehr Infos hier bei Bayer-Produktinfo
PS. ich hab pers. noch keine Makrolonscheibe erlebt die Milchig wurde.
noch ne Info
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2004, 20:10
Winfried V. Winfried V. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nettetal
Beiträge: 77
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ist Makrolon nicht so etwas wie Plexiglas? Dann kann man dort ohne Probleme Löcher reinbohren.
Makrolon ist wohl nicht so etwas wie Plexiglas, sondern ein Polycarbonat.
Wenn man zum Bohren einen gesäuberten Bohrer und vor allem kein ölhaltiges Bohrwasser verwendet, geht das mit dem Bohren schon gut.
Bitte keine zu hohe Drehzahl nehmen, es ist ja kein vergüteter Stahl.

Makrolon (PC) und Öl vertragen sich nämlich nicht. Es treten dann Materialspannungen auf und das Material kann zum Zeitpunkt der Bearbeitung, aber auch noch später reißen.
Also bloß kein Öl aufs Feuer ähh, Makrolon.

Gruß Winfried
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2004, 21:13
Horst61 Horst61 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Waldalgesheim
Beiträge: 151
Boot: SeaRay 310 DA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich würde das mit dem Scheibenwischer lassen.
Die Oberfläche von Macrolon ist nicht sonderlich hart.
Mit dem Staub und den Fliegen unter dem Gummi wirst du die Scheibe ganz schnell ruiniert haben...
Versuchs doch mal mit so wasserabweisenden Mittelchen wie man sie für Brillen, Visiere und so verwendet....

Gruß Horst
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2004, 07:44
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte mal einen englischen Sportwagen nahmes Panther.
Da gab es ein Modell, Panther Kallista; der hatte eine gebogene Frontscheibe. Da das Auto nicht sehr oft gebaut wurde und die Fa. schon länger geschlossen wurde gibt es Probleme mit Ersatzteilen , speziell der Frontscheibe. Da gibt es nun eine Nachfertigung aus Makrolon und ih glaube das funzt ganz gut.
Deren I-net Seite ist panther-car-club.de, frag mal da nach Erfahrungen.
Grüße Gustl
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.