boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2010, 19:21
horst78 horst78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ventilschaftdichtung 4,3 V6 richtig ?

Moin,
ich bin der neue. Ich schreib jetzt mal meinen ersten Beitrag, habe über die Sufu nix eindeutiges gefunden.
Mal ne Frage zu den Ventilschaftdichtungen. Motor 4,3 LX Gen+ 2 BBL Mercruiser
Motornr: 0K033220 Bj. 96-97
Warum haben die Auslassventile keine richtigen Ventilschaftdichtung, sondern nur son O-Ring oder Quadring heist der glaube ich?
Der Aussendurchmesser der Ventilschaftführung des Auslassventils ist gleich dem des Einlassventils. Und der Ventilschaftdurchmesser ist bei Einlass und Auslass auch gleich. Rein mechanisch würden die Ventilschaftdichtungen der Einlassventile auch auf die Auslassventile passen.
Hat das schon mal jemand umgebaut? Oder bekommt das Auslassventil zu wenig Öl ab? Ist das vieleicht gewolt, daß da mehr Öl reingeht, weil das Auslassventil Thernisch höher belastet ist?
Ich kenne bis jetzt nur Motoren wo auf den Auslassventilen auch richtige
Ventilschaftdichtungen drauf sind. Das mit dem O-Ring habe ich so noch nicht gesehen. Ich weis nicht was der bringen soll, wenn der da am oberem Ende vom Ventilschaft rumeiert.
Vieleicht könnten die Fachleute mich mal beraten.
Danke und Gruß
Burkhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1300.jpg
Hits:	648
Größe:	28,3 KB
ID:	240765  

Geändert von horst78 (19.10.2010 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2010, 22:39
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Ventilschaftdichtung V6 4,3L

Hallo
Normalerweise müsstest du anhand deiner Ventile auf Ein-sowie Auslass Ventile eine Ventilschaftdichtung haben da du laut Bild Ventile mit einer Nut hast,für den O-Ring brauchst du Ventile mit 2 Nuten da sitzt der O-Ring kurz unter den Ventilkeilen und wird durch den oberen Drehteller/Scheibe im Sitz gehalten und ist dazu da das kein Öl durch die Keile am Ventil runter läuft also fast wie eine richtige Ventilschaftdichtung,und soviel Öl das es über die Führungen der Ventile kommt hat man nie,da sonst bei so wenig Öl(Füllmenge 4,2L)und Vollgas keines mehr in der Ölwanne wäre.
Mfg Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2010, 23:04
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Beim Einlassventil wird angesaugt, damit man das Öl nicht aus dem Motor saugt braucht man die Ventilschaftdichtungen. Beim Auslassventil wird nur Luft rausgepresst somit ist das nicht nötig.
Vielleicht eine Einsparung der Amis
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2010, 06:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja das ist richtig.

Es gibt sogar Motoren die nur mir den Ringen ausgestattet wurden.


Deiner:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v.jpg
Hits:	421
Größe:	10,3 KB
ID:	240838

Ein 3 Liter GM

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v2.jpg
Hits:	415
Größe:	34,4 KB
ID:	240839
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2010, 19:09
horst78 horst78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin ,
danke für die schnelle Antwort. Das mit Unter- und Überdruck leuchtet ein. Demnach läßt sich ein erhöhter Ölverbrauch nicht auf hart gewordene O-Ringe auf den Auslassventilen schliessen. Die Ventilschaftdichtungen auf den Einlassventilen sehen noch gut aus. Dann werde ich wohl noch die Kolben ziehen und mir mal die Kolben- und Ölabstreifringe angucken.
Kompression hat der Motor auf allen Töpfen 11-12 Bar gehabt. Aber irgendwo muß er sich ja das Öl wegziehen. Was meint Ihr?
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2010, 19:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wieviel verbraucht denn der Motor?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2010, 19:17
horst78 horst78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wieviel verbraucht denn der Motor?
Ich habe das Boot diesen Sommer gekauft und bin ca. 25- 30 Std. unterwegs gewesen. Ich habe ca. 1 Liter Öl nachgekippt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2010, 19:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dafür hätte ich den Motor nicht zerlegt.


Fährst du, ähmm der Motor mit 25W40?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2010, 19:35
horst78 horst78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Dafür hätte ich den Motor nicht zerlegt.


Fährst du, ähmm der Motor mit 25W40?
Original Quicksiler 25W40. Der Hauptgrund warum ich den Motor aufmache ist, weil ich Wasser auf 3 Zylinder stehen hatte obwohl ich gar kein Wasser mehr im Motor hatte da schon eingewintert. Wir hatten dewegen auch schon mal telefoniert, evtl. erinnerst Du dich noch. Dein Tip war mir hat jemand in den Vergaser gepinkelt, und hast recht gehabt. In den Ansaugkanälen vom Manifold war jedenfalls auch Wasser. Ich vermute nun das da irgenwie Wasser von der Persenning in den Vergaser gelaufen ist. Da ich den Motor nun in der Werkstatt habe und die Winter lang, kalt und dunkel sind habe ich mir gedacht ich könnte dem Ölverbrauch ja mal auf die Spur gehen. Aber so wie ich mich kenn, ist der Motor im Frühjahr generalüberholt. Ich habe nur schon öfter gelesen das andere V6 Motoren so gut wie gar kein Öl benötigen.
Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.10.2010, 23:22
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horst78 Beitrag anzeigen
Ich habe das Boot diesen Sommer gekauft und bin ca. 25- 30 Std. unterwegs gewesen. Ich habe ca. 1 Liter Öl nachgekippt.
Also wenn Du hinten nicht eine blaue Rauchwolke nachziehst, würde mich das nicht beunruhigen.
Nehme an Du wirst auch nicht wirklich fündig wenn Du die Kolben ziehst.
Aber nachschauen ist immer gut, und die Zeit vertreibts auch bis zur nächsten Saison

Hatte mal einen Opel Omega 6 Zylinder - laut Bedienungshandbuch durfte der 0,1L Öl auf 100km verbrauchen. (muss aber zugeben daß er nie soviel gebraucht hat)
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.