boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2024, 17:30
jeffrey_koepenick jeffrey_koepenick ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2023
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Notfall Aussenborder für die Müggelspree

Hallo,

Wir fahren mit unserem alten Kutter (10m, ungefähr 3t) eigentlich nur die Müggelspree (Liegeplatz am Müggelsee, Ziel ist dann meistens der Dämmeritzsee, manchmal geht es auch einen See weiter.

Das Boot ist alt, und bisher nichts passiert, und mit zwei Innenbordern auch gut ausgestattet. Meine Frau ist aber trotzdem nervös und nachdem hier im Forum mal die Idee eines Aussenborders aufgebracht wurde, hätte sie gerne einen für den Notfall dabei. Damit wir, im Fall der Fälle, idealerweise nach Hause, mindestens aber mal ans Ufer kommen.

Jetzt gibt es ganz verschiedene Aussagen, wie stark dieser Motor sein sollte. Die Strömung hilft uns ja auf dem Nach-Hause-Weg, also ich gehe davon aus, dass es nicht so viel braucht. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, Einschätzungen oder Meinungen.

Ob das ganze sinnvoll ist, hängt eben auch davon ab, wie stark der Motor sein sollte. Einen 50PS Aussenborder mit 120kg wäre ja eh nicht praktikabel

Ich habe das Forum durchsucht, aber irgendwie passen die Beiträge die ich finde nicht ganz zu meiner Situation - wir fahren eben nicht im Rhein oder in der Ostsee.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2024, 18:36
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
mit zwei Innenbordern auch gut ausgestattet
Das denke ich auch.
Und das die beide gleichzeitig ausfallen, die chance ist genau so groß wie ein 6er im Lotto.
In diesem Fall würde ich meiner Frau ein Paar Paddel zur beruhigung schenken.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.06.2024, 20:07
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.681
1.562 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Habe einen 5PS AB als Notmotor für 10m/knapp 6t. Schafft damit ( und einer guten Schraube) 7km/h.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.06.2024, 20:34
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Habe einen 5PS AB als Notmotor für 10m/knapp 6t. Schafft damit ( und einer guten Schraube) 7km/h.
Auf der Mosel zu Tal schafst du dann 12km/h
Auf der Mosel zu Berg schafst du dann 2km/h
Je nach Wasserstand und Fließgeschwindigkeit.

Auf dem Rhein zu Berg geht es dann bei Voller Fahrt Vorraus an vielen Stellen sogar Rückwärts.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.06.2024, 22:24
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.681
1.562 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Eben, deswegen liegt die Betonung auch auf "Not".
Aber wer ist so blöd, in der Not z.B. in der Loreley gegen den Strom fahren zu wollen mit dem "Not"-Motor?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2024, 23:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeffrey_koepenick Beitrag anzeigen

Wir fahren mit unserem alten Kutter (10m, ungefähr 3t) eigentlich nur die Müggelspree (Liegeplatz am Müggelsee, Ziel ist dann meistens der Dämmeritzsee, manchmal geht es auch einen See weiter.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das du uns nicht auf den Arm nehmen willst. Für dieses kleine Gewässer neben 2 Motoren noch einen Notmotor am Boot zu befestigen ist doch einfach nur lächerlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.06.2024, 06:32
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 443
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ich frage mich wofür er bei seinen Reisegewohnheiten überhaupt 2 Motoren hat.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2024, 06:49
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 167
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
113 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Jungs und Mädels,

der TO hat ein ahnliches Thema bereits durchgekaut > https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=325951

Mit der ersten Antwort ist eigentlich alles gesagt.

Wir reden hier von der Müggelspree und nicht vom Rhein bei Hochwasser.

Wenn alles schief geht, kann sich der TO immer noch von nem Kajak ins Schlepp nehmen lassen

Wenn die 2 Motore so schlecht sind, das man sich Sorgen machen muss, dann wäre dort wohl der erste Ansatz.

BG
__________________
Zuhause ist wo der Anker fällt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2024, 10:07
jeffrey_koepenick jeffrey_koepenick ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2023
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten! Und ja, dass ganze war eine Anschlussfrage nach der letzten Frage, die ich gestellt hatte. Deshalb ein ähnliches Thema.

Wir haben zwei Motoren, weil die im Boot drin waren. Und das Boot haben wir gekauft, weil es mit Liegeplatz kam. Liegeplatz an der Müggelspree für ein 10m Boot und 100 Euro im Monat, da kauft man vielleicht auch mal ein Boot mit einem Motor zu viel
Die sind bisher nicht weiter negativ aufgefallen, aber da wir ganz neue Bootsbesitzer sind, planen wir lieber vor.

Danke und schönen Sonntag!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2024, 20:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Man sollte generell die Müggelspree nicht unterschätzen! Da wird man bei Maschinenausfall in den großen Müggelsee gespült + zum Spielball der Gewalten. Da ich 1 Freund von ausreichend dimensionierten Ankergeschirren bin, würde ich auf einen 3. Motor verzichten + ankern + laut um Hilfe rufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.06.2024, 21:55
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
788 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Na ja, ganz neu ja nun nicht mehr. Und auf der Strecke könntest du das Teil zur Not nach Hause paddeln.
Mal im Ernst, auf den Gewässern sind so viele unterwegs, da schleppt dich zur Not schon einer an. Wir hatten vor Jahren mal ein Motorproblem, nach 2min hatten wir Hilfe. Also ruhig Blut.
Ich überlege immer noch was 2 Motoren auf der Strecke so machen, haben die da auch mal zu tun?
Ich würde mir da eher Sorgen über Standschäden machen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer verleiht für ein WE einen 2,5 - 5 PS Aussenborder für den Notfall? Rheinüberfahrt Segler202 Allgemeines zum Boot 46 19.09.2017 21:01
Suche Gastliegeplatz Müggelspree/Umgebung Kuddel Deutschland 6 03.07.2012 08:14
Slipanlage Berlin Neu-Venedig / Müggelspree Ampuria-Chris Deutschland 4 16.07.2010 21:37
Müggelspree Neptun Rares Liebhaberstück?? lupettoni Allgemeines zum Boot 7 31.03.2007 14:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.