boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2024, 16:29
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard ETA Knopf - press to reset breaker

Moin!
Bei meinem Benziner, VP 4,3 habe ich neben dem Zündschloss noch 2 Knöpfe.
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wofür die wohl sind.
Jetzt benötige ich ein neues Zündschloss und stelle fest, dass die Knöpfe mit der Zündung verbunden sind.

Wofür dienen diese Knöpfe?

Sie sind von der Firma ETA und darauf steht „press to reset breaker“.
Am Zünschloss sind die mit der 30 verbunden.

Danke schon mal für die Unterstützung und Aufklärung

Gruß
Timo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2270.jpg
Hits:	31
Größe:	80,9 KB
ID:	1014558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2275.jpg
Hits:	22
Größe:	182,3 KB
ID:	1014560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2273.jpg
Hits:	23
Größe:	80,0 KB
ID:	1014561  

__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2024, 16:44
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Das sind Sicherungsautomaten die üblicherweise auch Booten verbaut sind
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2024, 16:54
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

So ist es. Oft Thermosicherungen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2024, 16:56
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

ok, danke. Aber wann muss ich die Knöpfe drücken oder wann lösen die Sicherungen aus ?
Was sichern die Sicherungen ab?
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2024, 17:02
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Du musst sie drücken, wenn sie aufgesprungen sind. Eine Fehlersuche löhnt sich jedoch sicher, wenn sie auslösen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.05.2024, 17:03
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Wenn alles in Ordnung ist, sollten die Sicherungen nie auslösen, ist ja nur ein Leitungsschutz.
Wenn ausgelöst, kann man diese nach einer Minute wieder drücken um sie zurückzusetzen, so wie es am Ring steht „press to reset breaker“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2024, 06:48
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ok. Wann weiß ich denn, wann sie ausgelöst haben?
Die Knöpfe gucken ja gerade heraus.
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2024, 07:03
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.429
Boot: Marco 860 AK
2.881 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Dann haben sie ausgelöst.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.05.2024, 08:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eggerstedt Beitrag anzeigen
Ok. Wann weiß ich denn, wann sie ausgelöst haben?
Die Knöpfe gucken ja gerade heraus.
Wieder reindrücken.

Wenn sie wieder raus springen ist was faul.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2024, 09:13
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.450
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.227 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Im Eingeschalteten Zustand darf der weiße PIN ca. 3 bis 4 mm rausgucken.
Hat das Ding ausgelöst, springt der Knopf weitere ca 4 mm raus.

Google Bilder, Suchbegriff ETA Automat ausgelöst liefert dann die Zeichnung dazu.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.05.2024, 17:20
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin!
Ich habe (leider) noch eine dusselige Frage:
Ich habe einen ETA 1658. die wollte ich neu bestellen. Aber es gibt die mit verschiedenen Amper zu kaufen!
5A
10A
15A
16A

Welcher ist nun der Richtige?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2311.jpg
Hits:	21
Größe:	73,7 KB
ID:	1014851  
__________________
Gruß
Timo

Geändert von Eggerstedt (15.05.2024 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2024, 18:39
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

......natürlich den in der Auslöse Stärke (x A)wie es der alte war.
Auch möglich , du nennst uns was der Absichert.....dann bekommst du den brauchbaren Wert dazu.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.05.2024, 20:12
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin!
Wenn ich das alles wüsste. Ich bin Elektrisch leider gar nicht bewandert.
Er ist ja am Zündschloss [angeschlossen. Das schaltet doch den Anlasser. Also wird jetzt die Leistung vom Anlasser gesucht, oder? Der hat 1,7 kw
Ich habe diesen verbaut: https://www.simon-auto-shop.de/Anlas...ine-Mercruiser
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2024, 09:09
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Vom Zündschloß geht niemals der Strom vom Anlasser. Da wird nur der Magnetschalter vom Anlasser geschaltet.
Stehen auf den anderen Seiten nicht noch irgendwelche Zahlen und Buchstaben?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.05.2024, 09:36
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

Sind die alten Sicherungsautomaten kaputt oder warum willst du da neue verbauen?

Habe erst ein mal einen Defekten gesehen und der war nur mechanisch beim Gewinde gebrochen (Mutter zu fest angezogen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.05.2024, 12:15
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

vom Zündschloss bekommt die Sicherung Ihren Strom....
da kann man irgendein zubehör Anklemmen...wie Positionslichter, Radio, Funke usw ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.05.2024, 13:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eggerstedt Beitrag anzeigen
Moin!
Wenn ich das alles wüsste. Ich bin Elektrisch leider gar nicht bewandert.
Er ist ja am Zündschloss [angeschlossen. Das schaltet doch den Anlasser. Also wird jetzt die Leistung vom Anlasser gesucht, oder? Der hat 1,7 kw
Ich habe diesen verbaut: https://www.simon-auto-shop.de/Anlas...ine-Mercruiser
Ist das wirklich der erste Sicherungsautomat (inklusive zu Hause) in deinem Leben der ausgelöst hat

Gut, im Boot hat bei mir jetzt auch noch keiner ausgelöst, aber wenn, dann wüsste ich: reindrücken. Die Dinger gehen doch nicht kaputt.

Mal ne blöde Frage: Warum hast du dir überhaupt am Zündschloss zu schaffen gemacht Du verheimlichst uns doch etwas
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (16.05.2024 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.05.2024, 13:57
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin!
Letztes Jahr beim einwintern ging der Motor plötzlich aus, samt der gesamten Elektrik. Da letztes Jahr das Zündschloss immer hakeliger war, hatte ich dieses in Verdacht.
Daher der Austausch. Beim Austausch sind mit die Sicherungen dann aufgefallen, dass diese auch mit dem Zündschloss verbunden sind. Da diese recht günstig sind, dachte ich mir, tausche die doch gleich mit aus. Wer weiß woher die Fehler so kommen.

Generell ist die Elektrik bei meinem Boot eher wild. Über die Jahre habe anscheinend diverse Vorbesitzer dort irgendwie verwirklicht...

Ich werde die Sicherungen einfach drin lassen. Wenn ich das so richtig verstanden habe, gehen die Dinger eigentlich nicht kaputt.

Und wenn diese auslösen, kommt der weiße Knopf stramm nach draußen?! Jetzt ist er lose draußen und lässt sich ohne widerstand bewegen.
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.05.2024, 14:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Dieser Knopf läßt sich ein wenig bewegen, ist schon richtig. Du kannst doch einfach mal mit nem Multimeter messen ob an der Sicherung 12 Volt ankommen und abgehen. Wenn das der Fall ist ist der Automat heile.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.05.2024, 14:51
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du kannst doch einfach mal mit nem Multimeter messen ob an der Sicherung 12 Volt ankommen und abgehen.

Ich vermute nach der Eigenbeschreibung des TE, dass ein Multimeter in ganz weiter Ferne ist ...

Aber vielleicht liegt jemand aus dem Forum in der Nähe und kann ihm helfen?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.05.2024, 15:21
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

An sonsten soll es in Pinnerberg und Umgebung auch Werkstätten geben.
Scheint im Moment ein voller Trend zu sein völlig ohne Ahnung was nach zu bauen oder reparieren zu wollen ohne zu wissen was man überhaupt gerade repariert oder kaputt repariert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.05.2024, 15:31
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zu Thermische Schutzschalter ETA 2-5200 +++atze321meins?+++ Technik-Talk 5 26.09.2020 09:44
Circuit Breaker fliegt nach 6-7 Min. --> alles aus Tobi_Laraya Motoren und Antriebstechnik 22 28.07.2019 13:13
Looper`s Carbon Breaker Onroad Looper Modellbau 11 13.05.2011 19:43
circuit breaker Schmelzer Technik-Talk 4 29.01.2011 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.