boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 200
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 28.05.2024, 22:07
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

in Beitrag #35 sind Bilder der Welle....
sehe da 1 O-Ring )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 29.05.2024, 06:54
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Zitat:
fliegergott: Ein Gummihammer hat geholfen .
Kannst du einmal ein Foto von der Welle machen, die bei dir am Kardangelenk hängt. Wie bereits zuvor erwähnt worden ist, gibt es Wellen mit und ohne Dichtungsringen.
Danke Gunter, ich habe zwei Dichtungsringe auf der Welle, das ist korrekt.
Ich glaube ich habe zu viel sorge wenn ich den Antrieb reinstecke und die letzten 5 cm mit einem Gummihammer reinkloppe, das ich mir den Coupler zerstöre vielleicht darf ich nicht so vorsichtig sein ?!

Zitat:
menix: Nimm ein 3/4" Heizungsrohr und dreh das auf 25,7mm ab (ca. 0,7mm) auf ca. 60mm Länge
Das Rohr sollte mind 80cm oder 1m lang sein.
dann mal in den Coupler stecken. Es wird dann nicht am Giballager streifen , aber du hast wenigstens mal nen Anhaltspunkt ob und wie du was verstellen musst.
Danke, für den Tipp - ich werde schauen was ich besorgen kann und es dann nochmal versuchen

Zitat:
kpn-hornblower: in Beitrag #35 sind Bilder der Welle....
sehe da 1 O-Ring )
Danke Rolf, ja - auf der Welle sind vorne zwei Dichtringe.

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 29.05.2024, 22:29
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 60
Boot: Glastron V174
39 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Bei ebay gibt's einen privaten Verkäufer, der für 100EUR aus Deutschland den Dorn verkauft. Den hab ich mir gekauft und der passt saugend in Gimballager und Coupler. Korrekte Motorposition vorausgesetzt muss der Dorn ohne Gewalt bis zum Anschlag einschiebbar sein.

Falls das der Fall ist, kann der Antrieb auch mit sanfter Gewalt angebaut werden. Welle immer mal ein Stück drehen, bis Zähne in die Nuten greifen.

Verzahnung vor Montage gut fetten.

Den Coupler kriegt so schnell nicht kaputt, dazu wären Schläge mit dem Vorschlaghammer nötig. Flucht und Ausrichtung müssen aber stimmen, sonst werden Motorlager und Gimballager zerstört.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 30.05.2024, 13:22
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps.
Den Tipp mit dem Rohr was grade so in den Coupler passt, das mache ich grade - und ja jetzt sieht man eine Richtung. Sehr gut danke

So wie ich das sehe , ist das Rohr weiter unten als oben.
Also Motor komplett runtergedreht an den Füßen - weiter runter geht jedoch nicht und müsste trotzdem noch ein kleines Stück runter.

Da hinten nicht möglich ist noch weiter runter zu kommen, wäre ja nur die Möglichkeit vorne etwas höher zu machen ?! Dann müsste ich jedoch die Schrauben lösen womit die Glocke auf dem Transom fest ist und dort dann etwas drunterlegen. Einzigste Möglichkeit wäre dann von unten einen Wagenheber an den Motor zu machen damit ich ein Stück höher komme. Die Frage für mich wäre, macht das überhaupt Sinn? Ist das gängige Methode? Oder kann das Kreuzgelenk diese kleine Höhe ausbalancieren?

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0016.jpg
Hits:	4
Größe:	62,7 KB
ID:	1016384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0017.jpg
Hits:	3
Größe:	51,4 KB
ID:	1016385  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (30.05.2024 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 30.05.2024, 13:49
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 33
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

genau das habe ich letzte Woche gemacht, ca. 2-3mm hohe Beilagscheiben untergelegt. Du brauchst keinen Wagenheber. Einfach die beiden Schrauben vorne am Fuß lösen (nicht entfernen) und hinten auch beide lösen. Nur eine der beiden hinteren herausziehen und von einem kräftigen Helfer den Motor auf die Seite drücken lassen. Dann die zusätzliche Beilagscheibe unter die beiden anderen Teile direkt auf das Transom legen, Motor absenken und Schraube wieder hineinstecken. Auf der anderen Seite wiederholen. Einstellen, alles festschrauben, noch einmal kontrollieren, fertig.
Achtung: Der Innendurchmesser der Beilagscheibe darf nur so groß sein, wie die Schraube dick ist.
Ich vermute, dass sich die beiden hinteren Dämpfungsgummi über die Jahre soweit gedehnt haben, dass der Motor zu tief "hängt". Wahrscheinlich wäre der Austausch dieser die richtigere Variante. Ich wollte aber nicht noch einmal auf die Teile warten und den Motor ein drittes Mal herausholen.
Achtung: Ich hsbe einen Mercruiser 3.0. Eventuell sieht das bei dir etwas anders aus. Vom Prinzip her sollte das aber auch bei dir so funktionieren.

LG, Gunter

Geändert von fliegergott (30.05.2024 um 13:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 30.05.2024, 14:41
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo,

Motor vorne runter!!!!!
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 30.05.2024, 14:54
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Konnte meine Geduld nicht mehr zügeln, habe den Antrieb mit sanften Gummihammer-Schlägen besänftigt und nun wollte er doch rein. Schrauben angezogen, sieht gut aus. Hoffe trotzdem das die Lager das verzeihen… fest war es nicht.

Werde trotzdem beim nächsten mal die Lager wechseln bzw. etwas erhöhen wie Gunter bereits schrieb.

Danke Werner, Motor ist von Achtern gesehen vorne an den Füßen ganz unten, weiter geht es leider nicht. Deshalb würde ich dann doch hinten noch Unterlegscheiben draufpacken für die paar Millimeter.


Jetzt fülle ich Öl auf, Spülohren drauf und Motor beleben.


Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0018.jpg
Hits:	5
Größe:	102,1 KB
ID:	1016391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0019.jpg
Hits:	5
Größe:	93,4 KB
ID:	1016392  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 30.05.2024, 15:56
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hätte aber erst noch ein Rohr mit passenden Durchmesser in das Gimballager gesteckt
um zu sehen wie da die Flucht ist.
BZW. Wie hast du die hinteren Lager am Transom eingebaut? Mit Federring?
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 30.05.2024, 16:02
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Aus dem Vergaser kommt eine kleine Spritwolke rausgedrückt, in regelmäßigen Abständen, das darf so sein? Länger orgeln , bis er angeht? Bremsenreiniger in Vergaser? Kann das Video leider nicht hochladen. Ich versuche es mal auf YT.

Edit:

https://youtu.be/Y8e3kifUleE?si=IXuzmxMbMe1DklbW

Danke und viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (30.05.2024 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 30.05.2024, 16:04
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Wenn nicht anspringt erstmal Bremsenreiniger in Luftfilter, wenn er dann nicht zündet Fehler in der Zündung suchen.
Wenn Zündung ok muss irgendwas passieren.
Hast du auch die Schaltung getestet ob Gang usw reingeht?
Nicht das sich der Zapfen verdreht hat.
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 30.05.2024, 16:11
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Video ist online der Zapfen sitzt gut drinne und lässt sich schalten.

Viele Grüße
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 30.05.2024, 16:24
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

wie es aussieht stimmt die Zündfolge oder Zündzeitpunkt nicht.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 30.05.2024, 16:27
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Glaub ich auch
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 30.05.2024, 16:31
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 217
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

https://www.google.de/url?sa=i&url=h...AAAAAdAAAAABAI
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 30.05.2024, 16:47
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Danke !
Werde ich überprüfen, dabei ist es auch egal das die Zündspule auf eine elektronische (Kontaktlos) umgebaut wurde, richtig? Dann schaue ich mir den Verteiler nochmal an und überprüfe die Zündfolge.

Vielen Dank an alle,
Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 30.05.2024, 18:00
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So hallo zusammen ,

habe nun die Zündfolge neu eingestellt, zumindest so wie ich es laut Plan lese. Der Finger vom Zündverteiler läuft rechts rum wie auf dem Plan. Die spitze oben da liegt die 8 dann wie auf dem Foto. Leider finde ich weder im Zündverteiler noch an oder in der Zündverteilerkappe eine 1 oder Ähnliches.

Nachdem ich alles so umgesteckt habe, habe ich ihn nochmal orgeln lassen. Nach einiger Zeit hat es nen lauten Knall gegeben und aus dem „Auspuff“ kam schwarzer Rauch raus, mit laut meine ich echt laut. Lade nochmal alle Bilder hoch und belasse es erstmal für heute dabei. Eventuell zeigen euch die Bilder ob alles richtig ist , oder ob ich „falschrum“ bin.


Danke an alle und wünsche euch noch einen schönen Abend.

Viele Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0029.jpg
Hits:	3
Größe:	96,0 KB
ID:	1016423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0036.jpg
Hits:	4
Größe:	44,8 KB
ID:	1016424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0027.jpg
Hits:	5
Größe:	74,2 KB
ID:	1016425  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0035.jpg
Hits:	8
Größe:	71,0 KB
ID:	1016426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0025.jpg
Hits:	4
Größe:	40,7 KB
ID:	1016430  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (30.05.2024 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 30.05.2024, 18:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

hast Du beim Umbau am Verteiler etwas verändert?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 30.05.2024, 18:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

der Verteilerfinger sollte bei OT auf den ersten Zylinder zeigen
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 30.05.2024, 19:09
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

nein, hatte alles so gelassen und nichts am Verteiler verstellt gehabt - heute das erste mal dran gewesen.

Dann werde ich den Motor auf OT stellen und dann mal schauen wo sich der Finger befindet und dann ab dort die 1 einstecken. Danke.

Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 30.05.2024, 19:12
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Moin
das ist jetzt ja der Volvo Verteiler...nicht der Alte vom Merc

Zündfolge stimmt )
dann musst jetzt den Zündzeitpunkt Prüfen.
hast ne Zündlichtpistole ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 30.05.2024, 19:25
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Rolf,

nein, ich habe keine Zündlichtpistole, gibt es andere Möglichkeiten?

Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 30.05.2024, 19:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

um den Zündzeitpunkt genau Einzustellen nicht )

aber um ihn zum Laufen zu bekommen, während des Startens von einer zweiten Person den Zündverteiler Drehen bis er Startet.....
wenn er dann Läuft kann man nach Gehör noch Feiner Einstellen bis er "Rund" Läuft.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 30.05.2024, 19:43
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 84
Boot: Glastron V209
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Stimmt, das habe ich vorhin gemerkt - ich kann den kompletten Zündverteiler nach rechts und links drehen, dachte erst die Mutter wäre nicht richtig fest… da wollte ich morgen danach schauen.
Meine zweite Person traut sich das nach diesem lauten Knall vorhin nicht mehr was ich verstehen kann, aber dann ist das der nächste Schritt.

Hab vielen Dank!
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 30.05.2024, 20:08
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

dann....musst Du selbst den Zündverteiler Drehen ))

der Zündverteiler muss schon Fest sein ) da ist unten auf der Ansaugbrücke sone Klammer mit einer Schraube zum Festklemmen....nur zum Einstellen löst man das ) danach wieder festziehen ...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt Gestern, 18:41
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde als erstes mal die Grundeinstellung überprüfen...

1. Zylinder auf OT stellen, beide Ventile geschlossen. (die Ventile am 6. Zylinder müssen sich überschneiden)
und dann schauen ob der Verteilerfinger auf den 1. Zylinder der Verteilerkappe zeigt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (Gestern um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 200



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreisslauf 898 ( Mercruiser V8 ) Mawie Motoren und Antriebstechnik 1 08.12.2008 19:16
MerCruiser Typ 898 Mawie Motoren und Antriebstechnik 17 20.11.2008 18:48
Mercruiser 898 (2BBL) 305 Bj. -1982, nachträglicher Einbau eines Öl-Temperaturgebers arrowbolt Motoren und Antriebstechnik 12 30.01.2008 20:57
mercruiser 898 martev Motoren und Antriebstechnik 0 06.08.2007 17:08
Mercruiser 898 Wasser im Öl Galetto Technik-Talk 17 06.10.2006 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.